So, der Brief ist fertig. Für manche vielleicht nicht das gelbe vom Ei, aber ich bin kein Rechtsanwalt. Obs was bringt? Keine Ahnung. Man kann ja schon die Hoffnung verlieren. Auf jeden Fall, wenn das nur einer schreibt bringts sicher nix.
Schnipp--------------------------
Rechtssache C-434/02
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Interesse verfolge ich seit geraumer Zeit die Diskussionen um das Verbot von Schwedischem Kautabak (auch Snus genannt). Es ist mir nicht ganz klar, warum dieses Produkt in der EU verboten wurde und warum dieses in meinen Augen unsinnige und diskriminierende Verbot weiterhin aufrecht gehalten werden soll.
Da vor einigen Jahren das Produkt als solches außerhalb Schwedens noch nicht allzu bekannt war, kann ich die damaligen Bedenken noch verstehen. Damals waren noch relativ viele Unbekannte. In der Zwischenzeit gab es jedoch eine Fülle von Studien, welche sich mit den Gesundheitlichen Aspekten befassten.
Wenn man sich diese Studien anschaut, kommt man nicht umhin zuzugeben, daß diese Art von Tabak wesentlich unschädlicher ist, als z.B. Tabakrauch. Es ist wohl völlig unstrittig, daß dieser eine unverhältnismäßig große Anzahl von Schadstoffen (natürliche und durch Zusätze erzeugte) freisetzt.
Da der Informationsfluß durch das bestehende Verkaufsverbot in der EU naturgemäß nicht der beste ist, ist es natürlich schwer, sich mit dieser Materie überhaupt auseinandersetzen. In diesem Zusammenhang stellt sich außerdem die Frage, ob die Verantwortlichen überhaupt die Zeit für diese aufwendigen und zeitintensiven Nachforschungen finden können. Daß diese Nachforschungen mangels Unterlagen auch noch über das Internet statffinden müssen, erschwert die ganze Sache ungemein.
Als Argument gegen die Vermarktung könnte jetzt angeführt werden, daß Jugendliche noch leichter an Tabak kommen könnten. Dies ist so nicht richtig. Wenn jemand in jungen Jahren an Tabak kommen will, hat er eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die einfachste ist ein Zigarettenautomat. Daß diese Form von Tabak viel schädlicher ist, wurde oben schon aufgeführt und ist wohl auch unstrittig! Was gibt es sonst noch für Argumente? Mir persönlich fallen leider keine mehr ein. Im Gegenteil, für eine Vielzahl von Rauchern, welche mit Hilfe von Snus vom Rauch wegkommen könnten, wird dieser Weg durch das Verbot versperrt. Es ist einfach blauäugig zu glauben, daß durch gutes zureden und Aufklärung der Raucher zum Aufhören bewegt werden kann. Durch Snus ist dies definitv möglich, was durch Studien bewiesen und in Schwedens Statistiken belegbar ist. Offensichtich interessiert dies aber in der Gesetzgebung absolut keinen. Dies ist für die vielen künftigen Lungenkrebskranken eine bittere Pille. Daß sich der Gesetzgeber hier quasi mitschuldig macht, interessiert in diesem Zusammenhang ebenfalls niemanden.
Überlegt man sich jetzt den Sachverhalt, muß man sich fragen, warum dann eigentlich nicht die restlichen Tabakprodukte wie Zigaretten und Zigarren verboten werden. Nachdem in Deutschland die ersten Stimmen laut werden, daß die nächsten Erhöhungen der Tabaksteuer ausgesetzt werden sollen (der vorgeschobene Grund war ja damit der Verbraucher das Rauchen lassen soll), weil die Steuereinnahmen zurückgehen, bekommt man die Antwort eigentlich schon selbst. Offensichtich geht es nicht um die Gesundheit. Nein, es geht vielmehr wieder mal um das liebe Geld. Die Vermutung liegt hier nahe, daß die Angst um die zu erwartenden entgangenen Steuergelder der eigentliche Grund für das Verbot ist.
Die Fakten (hier sind nur ein paar Beispiele aufgezählt) sind jedoch ganz anders, da es bewiesen ist, daß diese Form von Tabak
-nicht in Zusammenhang mit Krebs steht, da durch das besondere Herstellungsverfahren praktisch keine Nitrosamine entstehen.
(siehe
http://www.gothiatek.com)
Sollten Sie denken, daß dies nich richtig ist, empfehle ich Ihnen einmal die Werte von einem gegrillten Fleisch in Erfahrung zu bekommen.
-es einer Vielzahl von Menschen ermöglichte, vom Rauchen wegzukommen
-eine Vielzahl von Menschen, die nicht auf Tabak verzichten wollen, eine sehr viel unschädlichere Form von Tabak zu sich zu nehmen können.
Zur Information hierzu z.B.:
http://www.gothiatek.com oder
http://www.smokeless.de
-nicht als Tabakeinstiegsdroge zu sehen ist, da nur sehr wenige Konsumenten später auf Zigaretten umsteigen! Was durch Studien in Schweden bewiesen wurde.
-das Produkt letztendlich eine jahrhundertelange Tradition in Schweden hat und somit nicht gerade als Neuentwicklung gilt! Im Gegenteil. Gerade durch diese Tatsache ist doch eine ständige Weiterentwicklung und Verbesserung gewährleistet.
Sogar einige Experten auf der Weltkonferenz in Helsinki forderten die Aufhebung des Verbots. Ebenso wurden schon Stimmen in England laut, daß Snus eben doch eine Alternative für Raucher wäre.
Schauen Sie sich mal im Internet um. Hier stoßen Sie unter anderem auch auf Foren, in denen dieses Thema heiß diskutiert wird. Es gibt in der EU sehr wohl Menschen, die liebend gerne auf Snus umsteigen würden, wenn man ihn denn doch bekommen würde.
Trotzdem wird erneut die Beibehaltung eines Verkaufsverbots empfohlen, bis eine neue Vorschrift erlassen wird und dies, obwohl auch hier die Begründung einen stichhaltigen Grund vorsieht. Dieses Vorgehen ist für mich völlig unverständlich. Besser wäre es, für diese Form von Tabak ebenso Richtlinien einzuführen, wie es bisher für Rauchtabake üblich ist. So könnte der Markt kontrolliert und der Verbraucher geschützt werden. .
Deshalb bin ich für die Aufhebung des Verkaufverbots und für die Einführung von Richtlinien bezüglich der Tabakwerte!
Mit Interesse erwarte ich eine Stellungnahme von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Schnapp -----------------------------