Servus,
mit dem "Zeichen-für-Zeichen" lernen hast du evtl. nicht ganz unrecht. Allerdings ist es mittlerweile sogar schon so, dass ich russische Text ohne Probleme lesen kann. Es geht mir somit ähnlich wie mit dem Englischen oder dem Norwegischen.
Mit Spanisch im Vergleich zu Russisch hast du imo etwas unrecht. Denn in Südamerika wird nicht größtenteils Spanisch, sondern eher Portugisisch gesprochen (vgl. Brasilianisch ist eine abgewandelte Form des Portugisischen). Auf den Philipinen wird Spanisch gesprochen? Ich dachte, es wär einst ne französische Kolonie gewesen. Ist das da wirklich noch Amtssprache?
Ausserdem wird Russisch von den meisten "Ostblockstaaten" wie beispielsweise Polen, Tschechische Republik, Ukraine, Weißrussland bis nach Aserbaidschan und Nordchina gesprochen oder zumindest entsprechend verstanden. Dazu kommen noch Millionen Emmigranten aus diesen Ländern überall auf der Welt. Gut, diese Länder sind als Urlaubsland vllt. nicht gerade attraktiv (ausser Polen, Balkan etc)...
Von den romanischen Sprachen hatte ich nach Englisch und Deutsch (das war ne harte Nuss für mich als Niederbayer

) die Schnauze voll. Norwegisch war als nordgermanische Sprache recht interessant und einfach zu lernen.
Der Reiz liegt aber bei den slawischen Sprachen eher in der wirklich anderen Form, Phonetik, Synthax usw.
Polnisch ist auch interessant, aber von der Phonetik her bockeschwer. Hunderttausend verschiedene Buchstabenkombinationen ergeben einen Zischlaut

Da hab ich lieber eine kyrillischen Schriftzeichen (33 an der Zahl) und kann das dann auch wirklich verständlich aussprechen. Ich wünsch Dir dahingehend auf alle Fälle schon mal viel viel Erfolg.
Die meisten Menschen haben zu viel Anstand um mit vollem Mund zu sprechen, sie haben jedoch keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun ...