estatepipes und snuffstore, wie hängen die zusammen?

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

estatepipes und snuffstore, wie hängen die zusammen?

Beitragvon Hannibal am 18.11.2005, 10:46

hallo,
habe gesten ne lieferung von estatepipes bekommen, u. a. 2 xxl-dosen "McChrystal's Original and Genuine". warum haben die auf dem boden nen aufkleber von SnuffStore Kempten? und zwar unter dem zellophanpapier? ist der snuffstore ein generalimporteur und füllt der selber ab?

gruß,
Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 109
Registriert: 19.10.2005, 13:53

Beitragvon konsti am 18.11.2005, 13:37

ja, der snuffstore importiert die englischen snuffs. abgefüllt werden sie aber wahrscheinlich trotzdem auf den inseln...
konsti
 
Beiträge: 33
Registriert: 02.08.2005, 16:09

Re: estatepipes und snuffstore, wie hängen die zusammen?

Beitragvon srajek am 05.03.2006, 16:42

Hallo Hannibal, @ll,

gerade durch Zufall über Deinen Post gestolpert.

Hannibal hat geschrieben:hallo,
habe gesten ne lieferung von estatepipes bekommen, u. a. 2 xxl-dosen "McChrystal's Original and Genuine". warum haben die auf dem boden nen aufkleber von SnuffStore Kempten? und zwar unter dem zellophanpapier? ist der snuffstore ein generalimporteur und füllt der selber ab?

gruß,
Hannibal


Die Zusammenhänge sind eigentlich recht einfach:
Wir haben in 2004 angefangen z.B. die McChrystals selber aus England zu importieren und waren zu dem Zeitpunkt sogar der Erste und Einzige Anbieter der Original-Tins hier in Deutschland.

Der Snuffstore hat sich nun auf englische Snuffs spezialisiert und importiert sie alle selbst. Abgefüllt werden Sie jedoch weiterhin in England bei den jeweiligen Herstellern.

Da ein Import relativ nervenaufreibend und aufwendig ist, es zudem wenig Sinn macht wenn nun auch noch 2 deutsche selbst imprtieren, und wir zudem mit dem Snuffstore, aufgrund unserer größeren Abnahme auch günstige Konditionen ausgehandelt haben, importiert dieser nun die Snuffs, und wir beziehen die Engländer innerhalb Deutschlands von dort.
Die Labels sind Pflicht und werden in England direkt aufgebracht bei der Produktion.

Umgekehrt importieren wir wiederum z.B. die Dingler Snuffs aus Südafrika, die dann z.B. auch an den Snuffstore abgegeben werden.

Gleichzeitig ersparen wir uns die Hektik und Zeit des englischen Importes, so dass wir diesen Vorteil an unsere Kunden weitergeben können udn auch machen.
Im Ergebnis sind unsere Tins also im Verkauf nun zwischen 0,05 und 0,74 EUR pro Tin günstiger als anderswo.

Den Verbraucher wird's sicher freuen und alle sind (hoffentlich) zufrieden. ;-)

Schöne Grüße,

Stefan
House of Smoke
EstatePipes.de
srajek
 
Beiträge: 31
Registriert: 04.08.2005, 03:19


Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste