
Was genau die Wirkung ausmacht kann ich nicht sagen.
Auch im Ayurveda werden traditionell Schnupfpulver (hier ohne Nikotin) verwendet. Allerdings mehr um u.a. einen heilsamen Niesreiz auszulösen:
Bei Nasya, der Nasenschleimhauttherapie, werden Ama und Kapha im Kopfbereich ausgeschieden.
Nasya kommt bei der Behandlung von Krankheiten aller Körperteile, die über den Schultern liegen, zum Einsatz. Die Nase ist die Pforte des Kopfes. Medikamente, die auf diesem Wege abgegeben werden, verteilen sich in den Kofpregionen und beseitigen deren Störungen, z.B. Zentralnervensystem, Migräne, Hemikranie und Hemiplegie, Spannungskopfschmerz, Zahnschmerzen, Ohrenbeschwerden, Augenerkrankungen, Halsschmerzen usw.
Nach den Öl- oder Schwitz-Vorbehandlungen und Inhalation ist auch der Kopfbereich vollkommen durchwärmt und bereit zur Ausschwemmung der Toxine.
Bei der einen Art wird dem Patienten eine ölige Substanz (Grundlage: Sesamöl) in die Nase geträufelt und hochgeschnupft. Diese Substanz kann später durch den Rachen ausgespuckt werden.
Wenn stärkere und eher austrocknende Wirkungen erwünscht sind, z.B. bei starken Kapha-Zuständen wie extreme Verschleimung der Nasenpassage, wird Pulver benutzt. Dieses wird ähnlich Schnupfpulver hochgeschnupft und kurze Zeit später nach anhaltenden Nießattacken mit allen Toxinen durch die Nase herausgebracht.
Quelle: Ayurveda-garden.de