Hier mal ein Thread für Snuff-Neulinge oder alte Hasen die vieles aus dem Pöschl-Sortiment noch nicht kennen.
Gletscher Prise
Dieser Snuff findet sich eigtl in jedem Laden der auch andere Tabakwaren verkauft. Der Alleskönner bzw. Allzwecksnuff von Pöschl mit dem "Columbia-Öl". Selbst erfahrene Snuffer greifen häufig immer wieder auf die Gletscher Prise zurück.
Der Snuff ansich ist gut feucht und hat eine feine Mahlung. Das mentholaroma verflüchtigt sich relativ schnell, anschließend bleibt ein fein-herbes Kentucky-Tabak Aroma zurück, dass auch relativ lang in der Nase verweilt.
Ozona Snuff
Ozona kommt in der runden halbmetallbox daher und verspricht uns eine "English-Menthol-Type"-Mischung. Das stimtm auch zum Teil. Aber englishe Snuffs sind keinesfalls nur Mentholbomben, da sollte man echte englische Sorten probieren.
Anfangs merkt man ein leichtes brennen in der Nase durch die starke Anreicherung mit Menthol. nach kurzer zeit überwiegen hier allerdings auch starke Kentucky Tabake die relativ lange in der Nase verbleiben. Ozona ist insgesamt etwas stärker als die Gletscher Prise.
Ozona President
Ozona President hat eine metallisch-schimmernde Box und sieht auf den ersten Blick sehr edel aus. Ein guter Snuff für zwischendurch. Der erste Eindruck wird vom leichten Anis-Aroma bestimmt, das Menthol komtm etwas später durch, leider ist das eigentliche Tabakaroma etwas geringer als beim normalen Ozona.
Ozona Raspberry
Die Verpackung ist identisch mit der vom normalen Ozona (kleine Drehdose). Die Unterschrift verspricht "fresh & fruity" und das stimmt. eine leichte metholnote ist spürbar dicht gefolgt von einem fruchtigen Himbeer-Aroma. Ein idealer Begleiter an warmen Sommertagen aber auch als erster Snuff des Tages zu empfehlen. Nicht so scharf, die Aufmerksamkeit wird eher auf die herbe Fruchtnote gelenkt. Das Aroma wirkt keineswegs künstlich, eher "naturidentisch".
Alpina Snuff
fast schon ein "edles" Produkt aus dem Hause Pöschl. Der Preis liegt bei ca. 2,20€ also auch höherpreisig als die anderen Snuffs. Der Hersteller verspciht uns ein Aroma von Waldbeeren und tatsächlich, neben der typischen Mentholschärfe durchdringt ein frischer Waldbeerenmix unsere Nasenschleimhäute.
Eher ein Snuff für gelungene Abende als für den Alltag, da ich mir vorstellen kann, dass einem das Waldbeeren-Aroma schnell zu viel wird. Aber für abundzu empfehle ich ihn jedem Schnupfer.
Löwen-Prise
Ein Löwe auf der Box, da denkt jeder an einen starken Snuff oder an 1860 München aber beides weit gefehlt. Die Unterschrift verspricht einen "aromatisch-frischen Snuff". Frisch finde ich ihn keineswegs da er doch recht herb ist. Man riecht eine starke Gewürzmischung von Anis bis hin zu Nelken. Wirklich sehr aromatisch.
Ein Snuff für einen herben Grillabend bei Bier und Whiskey aber keineswegs ein Snuff für Anfänger, da es doch sehr lang dauert bis man die vielen Gewürzaromen erschnuppern kann.
Mac Cartney
Mac Catney Snuff von Pöschl wirkt ein wenig wie ein Klon von Mc.Crystals. Die schmale , runde Dose mit klassischem Deckel und der Überschrift "English Type" lässt uns einen mentholigen Snuff erwarten und das stimmt. Mac Cartney hat ein warmes Mentholaroma mit einer guten Mischung aus Virginia- und Kentucky Tabaken.
Ein guter Snuff aber an ans große Vorbild kommt er nicht ran. Ich mag ihn aber persönlich lieber als den Mc.Crystals.
Andechs Spezial
Die vom Kloster wissen schon was sie tun. Andechs Spezial wird tatsächich zum Teil im Kloster Andechs hergestellt, denn die Malzreste der Maische werden an die Firma Pöschl geschickt und fließen dort in den Reifeprozess des Kloster Andechs Spezial Snuffs ein. Ein malziger aber dennoch frischer Snuff der neben dem Malz- noch einige Kräuter-Aromen parat hat. Leider kommt das eigentliche Tabakaroma etwas kurz. Dennoch mein derzeitiger Liebling.
Gawith Apricot
Schwarze Dose & klassischer Aufdruck, das verspricht auf den ersten Blick so einiges. Die erste Prise überrascht, denn man hat ausschließlich den Aprikosengeruch in der Nase. Das Tabakaroma setzt sich erst später, ganz leicht durch. Ein Hauch würziger Kentucky. Ein guter Snuff für zwischendurch und um die Nase zu schonen, da der Metholgehalt realtiv gering ist.
Replay Virginia
Ein neuer Snuff aus dem Hause Pöschl. Leichter Virginiatabak kombiniert mit Orangenaroma. Orange steht klar im Vordergrund, vom Virginia kommt nur wenig durch. Ein Snuff der an getrocknete Orangen auf dem Adventskranz erinnert. Nicht mein Fall aber wer Orange mag ist damit bedient. Riecht leider etwas zu künstlich.
Replay Kentucky
Wer das herbe, langanhaltene Aroma von Kentucky Tabaken mag ist mit Replay Kentucky bestens bedient. Die Mentholnote könnte etwas geringer sein, da der Tabakgeruch dadurch erst verzögert zur Geltung kommt. Ein paar Tage gelagert, entfaltet dieser Snuff aber was er tatsächlich kann, nämich den Tabakgenießer ins schwärmen bringen. So eine herbe kentucky-aromatisierung findet man leider selten.
Ich hoffe dieser Beitrag ist einigermaßen interessant für Snuff-neulinge die es mal mit Pöschl-Produkten probieren wollen.
Ich habe bei diesem Beitrag tatsächlich jeden der aufgeführten Snuffs probiert und jetzt soltle ich erstmal meine Nase schonen.