Bogenstätter

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Bogenstätter

Beitragvon Schwarzer Abt am 08.01.2009, 15:55

Hallo Schnupferfreunde,

kann mir hier jemand Infos über die Schnupftabakfabrik Bogenstätter in Grafenau zukommenlassen?
-Gründung
-Inhaber
-Sorten
-Grund für Schließung?

Danke schonmal,

Grüße

Abt
Schwarzer Abt
 
Beiträge: 177
Registriert: 19.03.2008, 16:13
Wohnort: Franconia. Da wo es weltweit die meisten Brauereien gibt.

Re: Bogenstätter

Beitragvon Schnatermann am 10.01.2009, 17:39

Leider steht in diesem Buch nichts darüber. Auch im "Schnupftaback Brevier" sowie im "Das Schnupftabakbuch" sowie in "Tabakgenuss ohne Reue" ist nichts darüber zu finden.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Bogenstätter

Beitragvon Schnatermann am 11.01.2009, 19:10

Hier findet sich zumindest eine Erwähnung dieser und anderer Fabrikanten http://www.daft.de/pmwiki.php/Artikel/S ... ftabak1920
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Bogenstätter

Beitragvon Montyspeedracing am 11.01.2009, 20:41

Ganz genau - leider steht in der "einschlägigen" Literatur gar nix zur Firma Bogenstätter. Einzig sind Hinweise zu finden, daß Bogenstätter in Grafenau, dem Ort, an dem das "erste" Schnupftabakmuseum beheimatet ist, zu hause war und Pöschl die Rezepturen übernommen hatte. Ein Produkt, der Perlesreuter, wird heute noch im gleichen Look abgefüllt, bei der Rezeptur hält man es, wenn man den Veröffentlichungen glauben darf, genau so.
Ähnlich verhielt es sich mit den von Pöschl übernommenen Produkte der ebenfalls aufgekauften Fa. Weiss. Ich habe mir noch mitte der 90-er eine 100g-Tüte Weiss-Schmalzler, der von Pöschl produziert wurde, gekauft. Dieser wurde, wie Ihr ja wisst aber auch der in der Zwischenzeit aus dem Sortiment gestrichen. Erstaunlich ist sowieso die Markenvielfalt, von der die bereits angesprochene "Bibel", also "Das Taschenbuch vom Schnupftabak" erzählt. Lotzbeck hatte zu der Zeit, als Hartel noch am Taschenbuch vom Schnupftabak schrieb, satte 107 (!) Sorten hergestellt; die Auswahl der damals natürlich noch in Landshut produzierenden Pöschls beziffert er mit immerhin 50 Sorten. Wer würde nicht gerne mal für ein paar Nasen voll in die späten 60-er oder die frühen 70-er reisen wollen?
Außerdem verrät der Autor, daß er seine Mühen beim Schreiben - und die hatte er offensichtlich - stets bestens mit der Sorte "Weiss Privat" überwandt und belohnte.
Mein Kompliment bei diesem Thema für die guten Ansätze von Schnatermann. Bei dem merkt man auch, daß ihn die Materie Schnupftabak samt der dazugehörigen Historie wirklich interessiert.
Ich habe noch eine Frage: Unser Forums-Fidel Castro war doch schon in Regensburg in der Gesandtenstraße. Kann mir jemand bestätigen, daß das Museum, das über Jahre an der alten Wirkungsstätte der Gebrüder Bernard AG installiert werden sollte, wirklich geöffnet hat? Und noch etwas: Gibt es dort vor Ort noch einen Schnupftabakladen, so wie er in der "Bibel" Klaus D. Hartel beschrieben wurde? Sorry, wenn ich den Rahmen gesprengt habe - ich freue mich auf Feedback.
Gruß von der Küste:
René
Nordish by nature
Benutzeravatar
Montyspeedracing
 
Beiträge: 131
Registriert: 30.01.2006, 21:33
Wohnort: Jever-Cleverns

Re: Bogenstätter

Beitragvon snat am 11.01.2009, 23:17

@rené

"Kann mir jemand bestätigen, daß das Museum, das über Jahre an der alten Wirkungsstätte der Gebrüder Bernard AG installiert werden sollte, wirklich geöffnet hat? Und noch etwas: Gibt es dort vor Ort noch einen Schnupftabakladen, so wie er in der "Bibel" Klaus D. Hartel beschrieben wurde? Sorry, wenn ich den Rahmen gesprengt habe - ich freue mich auf Feedback."

das museum hat tatsächlich geöffnet allerdings nur am wochende oder bei buchung von größeren gruppen...ich finde es ist ein besuch wert...im allgemeinen war ich bei meinem letzten bayern besuch etwas enttäuscht...es gibt zwar deutlich mehr schnupftabak zu kaufen als im rest von deutschland allerdings konnte ich nichts wirklich neues entdecken....der schönste laden war für mich übrigens der laden von herrn sternecker in straubing (ist so 80km von regensburg)...sehr schrulig, alles leicht angestaubt aber herr sternecker ist sehr nett und freut sich über angereiste besucher.

gruss

snat
***leben und leben lassen***schnupfte nicht stirbste auch***
Benutzeravatar
snat
 
Beiträge: 72
Registriert: 01.12.2008, 20:10
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Bogenstätter

Beitragvon Montyspeedracing am 12.01.2009, 08:11

Hi Snat,
danke für das prompte Feedback. Über die Idee, Herrn Sternecker mal einen Besuch abzustatten hatte ich auch schon nachgedacht. Dein Beitrag hat mir in der Idee sogar noch bestärkt. Was ich bei Sternecker so schade finde, ist deren Webauftritt (http://www.sternecker.de). Der ist zwar für eine Baustelle gelungen, doch nach acht Jahren wäre ein "echter" Start mal gar nicht so verkehrt. Mich interessieren auch hier ein paar Details zur Historie und - auch die haben doch bestimmt mal mehr als drei Sorten hergestellt oder?
So long:
René
Nordish by nature
Benutzeravatar
Montyspeedracing
 
Beiträge: 131
Registriert: 30.01.2006, 21:33
Wohnort: Jever-Cleverns

Re: Bogenstätter

Beitragvon snat am 12.01.2009, 11:48

Montyspeedracing hat geschrieben:Hi Snat,
danke für das prompte Feedback. Über die Idee, Herrn Sternecker mal einen Besuch abzustatten hatte ich auch schon nachgedacht. Dein Beitrag hat mir in der Idee sogar noch bestärkt. Was ich bei Sternecker so schade finde, ist deren Webauftritt (http://www.sternecker.de). Der ist zwar für eine Baustelle gelungen, doch nach acht Jahren wäre ein "echter" Start mal gar nicht so verkehrt. Mich interessieren auch hier ein paar Details zur Historie und - auch die haben doch bestimmt mal mehr als drei Sorten hergestellt oder?
So long:
René


moinsen rené,

wenn du beim guten herrn sternecker warst, wirst du dich nicht mehr wundern....ich weiss nicht wie ihn beschreiben soll, nennen wir ihn einfach mal gelassen und sehr freundlich....aber es muss noch ein anderes geschäftsmodel von ihm geben...der laden ist so schrullig, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass er nur mit dem laden und seiner schnupftabakproduktion leben kann...oder er ist sehr bescheiden. dennoch, hier weht zumindest was die präsentation seiner tabake angeht noch die gute alte zeit...ich finde es ist ein pflichtbesuch, zumal freunde von tabakflaschen und sonstigen behältnissen, eine verstaubte aber nette auswahl finden.

nur mal so am rande....meine frau toleriert entspannt meine schnupftabakleidenschaft..interesse daran hat sie bis dato null gehabt, aber von herrn sternecker und seinen geschichten war sie so sehr angetan, dass sie sogar ein foto von ihm gemacht hat....

noch mal kurz gefasst: ein besuch bei sternecker ist sehr, sehr symphatisch...

schönen tag noch

snat
***leben und leben lassen***schnupfte nicht stirbste auch***
Benutzeravatar
snat
 
Beiträge: 72
Registriert: 01.12.2008, 20:10
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Bogenstätter

Beitragvon Schnatermann am 12.01.2009, 18:41

Wenn das nicht alles so weit weg von mir wäre hätte ich schon längst mal einen Tagesausflug gemacht.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Bogenstätter

Beitragvon Schnatermann am 12.01.2009, 18:51

Hier noch eine kleine Liste mit interessanten alten Sorten. Die findet Ihr relativ weit unten auf dieser Auflistung http://www.mein-kleiner-rauchsalon.de/marke02.htm
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Bogenstätter

Beitragvon snat am 12.01.2009, 21:02

guten abend

mensch das ist ja schon fast traurig so was zu lesen....da sind ja namen dabei, die würde ich zu gerne mal ausprobieren...z.b.Erfrischungstabak Extra Doppelmops...ich frage mich häufig, warum so viel davon ausgestorben ist...irgendwie habe ich das gefühl, dass die ganzen schnupftabak hersteller absolut resistent gegen werbung und marketing sind...hat einer von euch mal eine schnupftabakwerbung, sagen wir mal in den letzten 20 jahren gesehen? und gerade jetzt, wo die raucherei immer mehr in den abgrund rückt können die doch wieder mal gas geben. ich habe schon einige meiner bekannten zu schnupfern gemacht, nur dadurch, dass ich ihnen die schnupferei etwas näher gebracht habe und sie mal tabake neben der gletscherprise gesehen und gerochen haben...

und jetzt nehm ich mir mal ne schöne prise feinster kownoer.

snat
***leben und leben lassen***schnupfte nicht stirbste auch***
Benutzeravatar
snat
 
Beiträge: 72
Registriert: 01.12.2008, 20:10
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Bogenstätter

Beitragvon snat am 13.01.2009, 10:31

@carlnils

...die jahre vor ende 2006 ist da auch nichts passiert und gutes marketing findet immer seine wege, auch mit werbeverbot.
***leben und leben lassen***schnupfte nicht stirbste auch***
Benutzeravatar
snat
 
Beiträge: 72
Registriert: 01.12.2008, 20:10
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Bogenstätter

Beitragvon kamel am 21.01.2009, 12:44

http://web.archive.org/web/*/http://www.smokeless.de/

dauert zwar etwas, aber man bekommt die inhalte doch ^^
soviel zum thema "im internet kann man nix verlieren" ;)
kamel
 
Beiträge: 96
Registriert: 02.09.2008, 20:37

Re: Bogenstätter

Beitragvon Schnatermann am 21.01.2009, 21:42

Super, die gute alte smokeless.de Seite! Gut gemacht, danke!
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott


Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste