von Montyspeedracing am 11.01.2009, 20:41
Ganz genau - leider steht in der "einschlägigen" Literatur gar nix zur Firma Bogenstätter. Einzig sind Hinweise zu finden, daß Bogenstätter in Grafenau, dem Ort, an dem das "erste" Schnupftabakmuseum beheimatet ist, zu hause war und Pöschl die Rezepturen übernommen hatte. Ein Produkt, der Perlesreuter, wird heute noch im gleichen Look abgefüllt, bei der Rezeptur hält man es, wenn man den Veröffentlichungen glauben darf, genau so.
Ähnlich verhielt es sich mit den von Pöschl übernommenen Produkte der ebenfalls aufgekauften Fa. Weiss. Ich habe mir noch mitte der 90-er eine 100g-Tüte Weiss-Schmalzler, der von Pöschl produziert wurde, gekauft. Dieser wurde, wie Ihr ja wisst aber auch der in der Zwischenzeit aus dem Sortiment gestrichen. Erstaunlich ist sowieso die Markenvielfalt, von der die bereits angesprochene "Bibel", also "Das Taschenbuch vom Schnupftabak" erzählt. Lotzbeck hatte zu der Zeit, als Hartel noch am Taschenbuch vom Schnupftabak schrieb, satte 107 (!) Sorten hergestellt; die Auswahl der damals natürlich noch in Landshut produzierenden Pöschls beziffert er mit immerhin 50 Sorten. Wer würde nicht gerne mal für ein paar Nasen voll in die späten 60-er oder die frühen 70-er reisen wollen?
Außerdem verrät der Autor, daß er seine Mühen beim Schreiben - und die hatte er offensichtlich - stets bestens mit der Sorte "Weiss Privat" überwandt und belohnte.
Mein Kompliment bei diesem Thema für die guten Ansätze von Schnatermann. Bei dem merkt man auch, daß ihn die Materie Schnupftabak samt der dazugehörigen Historie wirklich interessiert.
Ich habe noch eine Frage: Unser Forums-Fidel Castro war doch schon in Regensburg in der Gesandtenstraße. Kann mir jemand bestätigen, daß das Museum, das über Jahre an der alten Wirkungsstätte der Gebrüder Bernard AG installiert werden sollte, wirklich geöffnet hat? Und noch etwas: Gibt es dort vor Ort noch einen Schnupftabakladen, so wie er in der "Bibel" Klaus D. Hartel beschrieben wurde? Sorry, wenn ich den Rahmen gesprengt habe - ich freue mich auf Feedback.
Gruß von der Küste:
René
Nordish by nature