Vorstellung eines Neuschnupfers

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon Husar am 06.02.2009, 22:12

Hallo Schnupfgemeinde,

bin neu in diesem Forum und stelle mich mal kurz vor.
Ich bin knapp über dreißig und hab vor 5 Wochen das Rauchen aufgegeben.

Auf nem Geburtstag, nach dem ich zwei Wochen Nichtraucher war, wurde mir von nem Kumpel der seit Jahren nicht mehr raucht Schnupftabak angeboten, es war der Gawith Apricot. Natürlich hat der kräftigst „reingezogen“ holla die Waldfee, aber komischerweise hat es mir auch irgendwie gefallen. Liegt wohl auch an dem natürlichen Nikotingehalt, das ist wohl doch angenehmer als das Künstliche aus den Nikotinkaugummis die ich zum aufhören benutzt habe. Seit dem benutze ich nur noch Schnupftabak und es funktioniert.

Zwei tage später hab ich mir dann auch den Gawith Apricot gekauft und fand den richtig gut.
Inzwischen sind fast 3 Wochen vergangen und meine Schnupftabaksammlung ist auf Löwenprise, Mc Cartney, Alpina, Radford, Edel Prise, Ozona Chery, President; und Bayernprise angewachsen.

Ich bin durch dieses Forum und die zwei großen Onlinehändler völlig verzückt, was es nicht alles gibt in dem Schnupftabakbereich.
Es ist der Wahnsinn was es alles zu entdecken gibt. Der ein und der selbe Snuff kann nach dem zweiten oder dritten mal ganz anders schmecken, und ne gewisse Tagesform sowohl der Nase als auch des Geschmacks scheint es zu geben.

Da ich jetzt unbedingt noch mehr kennen lernen möchte hab ich mal ne größer Bestellung beim Snuffstore aufgegeben. Ich möchte mal ein paar ohne Menthol ausprobieren und natürlich auch mal echte Schmalzler. Bin sehr gespannt auf die vielen Snuffs, hoffentlich kommen die schon Morgen und nicht erst nach dem Wochenende.

Freu mich auf Neues und regen Informationsaustausch.
in Bearbeitung
Husar
 
Beiträge: 115
Registriert: 06.02.2009, 22:05
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon dg7rbv am 07.02.2009, 00:48

Hallo und ein herzliches willkommen,
ich hoffe die werden die Schmalzler auch so gut schmecken wie die anderen. :D

Das mit der Tagesform kann ich dir auch bestätigen, so nehme ich z.B. Morgens gerne stark aromatisierte Schmalzler (CarlNils Spezialmischung & Doppelaroma), Abends zu einem Bierchen mag ich auch gerne den Schmalzler A.
Gut essen ist recht,
gut trinken nicht schlecht
und zu dene zwei da gehört noch a Schmai!
dg7rbv
 
Beiträge: 869
Registriert: 15.01.2009, 11:34
Wohnort: Regensburg

Re: Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon Schnatermann am 07.02.2009, 01:42

Herzlich willkommen hier bei uns!
Ein sehr guter Vorsatz auch mal die Schmalzler kennen zu lernen.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon Schwarzer Abt am 07.02.2009, 09:48

Willkommen, willkommen.
Je mehr wir werden, desto besser. Jeder Schnupfer mehr ist ein Unterstützer mehr gegen das Hersteller und Sortensteben.

Viele Grüße

Abt
Schwarzer Abt
 
Beiträge: 177
Registriert: 19.03.2008, 16:13
Wohnort: Franconia. Da wo es weltweit die meisten Brauereien gibt.

Re: Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon kamel am 07.02.2009, 13:40

auch ich meld mich mal zu wort ^^
erstmal: herzlich willkommen im wunderland der nasalen düfte ^^

find ich toll das du mit dem rauchen aufgehört hast, ist eh zu teuer (was man für ne schachtel zigaretten zahlt sind schon 100gramm feinstes doppelaroma ;) )
ich kann auch sehr zu schmalzlern raten, angenehm und von der art her ganz anders als snuff (aber beide haben ihre berechtigung)
irgendjemand hier hat mal den tollen satz gebracht:
snuff ist wie jogureth, schmalzler wie edelbitter mit 85% cacaoanteil

und dem kann ich zustimmen.

also in diesem sinne: viel freude noch mit deinem neuen hobby :)
kamel
 
Beiträge: 96
Registriert: 02.09.2008, 20:37

Re: Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon Brisil am 07.02.2009, 15:04

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen, Schmalzler solltest Du selbstverständlich auch testen. Nur so gewinnt man einen vollständigen Eindruck von der Welt des Schnupftabaks.

Grüsse, Jan.
Brisil
 
Beiträge: 578
Registriert: 23.07.2006, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Re: Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon Manvearu am 07.02.2009, 19:26

Herzlich Wilkommen

na denn du treuer Husar bleib mal dem Schnupftabak treu :wink:
Manvearu
 

Re: Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon smarty am 07.02.2009, 22:31

Herzlich Willkommen hier.

Immer wieder gut zu wissen, dass es immer wieder neue Schnupfer gibt. :wink:

Bin gespannt was du dir alles bestellt hast und wie dir dann die einzelnen Sorten zusagen.

Eine Frage noch. Wir häufig schnupfst du bisher am Tag (wenn du es noch zählen kannst) und wie bekommt es deiner Nase?

Hab auch damals mit dem Gawith Apricot angefangen und mir dann ein größeres Sortiment im snuffstore zugelegt.
smarty
 
Beiträge: 46
Registriert: 20.01.2009, 09:44
Wohnort: zwischen HH & HB in Niedersachsen

Re: Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon Husar am 08.02.2009, 11:23

smarty hat geschrieben:
Eine Frage noch. Wir häufig schnupfst du bisher am Tag (wenn du es noch zählen kannst) und wie bekommt es deiner Nase?


Etwa 25 mal am Tag.
Natürlich merkt man, das die Nase etwas mehr zu ist, aber hält sich noch in Grenzen würde ich sagen.
Ab und zu Meerwasserspray ist ganz gut und vor dem zu Bett gehen kann ne Nasenspülung nicht schaden, mach ich aber nicht täglich sondern nur wenn ich denke es ist nötig.
in Bearbeitung
Husar
 
Beiträge: 115
Registriert: 06.02.2009, 22:05
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon M.B. am 08.02.2009, 16:27

Husar hat geschrieben:Natürlich merkt man, das die Nase etwas mehr zu ist

CarlNils hat geschrieben:Genau das Problem hättest mit Schmalzler garantiert nicht mehr.


Genau so sehe ich das auch,
für Dauer (kontinuierliche) Schnupfer ist nur Snuff nicht das wahre!
da ich jetzt nicht der Schmalzler (Mutterboden) Fan bin mische ich mir den selber mit Snuff.
Und zwar in einem Verhältnis 100g Schmalzler zu 20-25g Snuff.

Welche Sorte:

--------------------------------
100g Bernard - Aecht Altbayrischer Schmalzler: http://www.rajek.de/shop2/popup_image.php?pID=867&imgID=0

20g Bernard - Polar Prise: http://www.rajek.de/shop2/popup_image.php?pID=871&imgID=0

Sehr tabakiger Geschmack

= 23,80 €
-------------------------------


100g Bernard – Klostermischung: http://www.rajek.de/shop2/popup_image.php?pID=858&imgID=0

20g Pöschl – Jubiläumsprise: http://www.rajek.de/shop2/popup_image.php?pID=1743&imgID=0


Weicher und fruchtiger Geschmack

= 23,00 €
-------------------------------


Ps.: Es geht natürlich auch billiger (CarlNils Mischung vlt. mit etwas Snuff) ,
aber man gönnt sich ja sonst nichts
und ich komm mit einer Mischung 120g bis zu 2 Monate aus.

Und man muss ja auch nicht 100g nehmen,
bei kleineren Mengen (Mutterboden) eben immer max. ¼ Snuff bei mischen.
Einen guten Tag,
starten wir mit einem guten Schnupf!

http://schnupftabakfreunde.de
Benutzeravatar
M.B.
 
Beiträge: 299
Registriert: 20.11.2007, 17:20

Re: Vorstellung eines Neuschnupfers

Beitragvon Husar am 09.02.2009, 13:27

Die CarlNils-Mischung werde ich bestimmt auch mal versuchen, sowie auch andere Mischungen. Ich glaub da bin ich kreativ und offen für. Danke für die tollen Vorschläge.

Am Geld solls nicht liegen, is ja nur ein Bruchteil von dem was mich die Kippen jeden Tag gekostet haben, da bin ich gern bereit 1-2 Euro pro Tag in Schnupftabak zu investieren. Irgendwann wird sich auch gezeigt haben, was so mein Stammschnupf wird und den kann ich dann auch in größeren Einheiten beziehen.
in Bearbeitung
Husar
 
Beiträge: 115
Registriert: 06.02.2009, 22:05
Wohnort: Großraum Stuttgart


Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste