Verstopfte Nase: englische Snuffs besser als deutsche?

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Verstopfte Nase: englische Snuffs besser als deutsche?

Beitragvon Hannibal am 13.12.2005, 16:23

Gelegentlich ist es für das Aromaempfinden ja ganz gut, wenn man mal seine Marken wechselt, weil der Geruchssinn gegenüber seiner Standardmarke wohl abzustumpfen scheint.
Ich bin umgestiegen von "Gawith Apricot", diversen "Bernards" und Schmalzlern auf die englischen Snuffs, vorzugsweise "McChrystal's Original and Genuine", "Wilsons of Sharrow Best SP" und "Irish Toast".
Dabei ist mir positiv aufgefallen, daß meine Nase auch nach häufigem Schnupfen lange nicht mehr so verstopft wie bei meinen alten Nasenpulvern.

Ist das vielleicht individuell verschieden, oder haben diese Erfahrung auch andere Schnupfer gemacht? Woran könnte das liegen? Am (oft) feineren Mahlgrad? An der (oft) geringeren Feuchte? Mit Menthol scheint es nichts zu tun zu haben, da ich entweder die mentholfreien oder die nur moderat mentholisierten Snuffs bevorzuge.

Gruß,
Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 109
Registriert: 19.10.2005, 13:53

Re: Verstopfte Nase: englische Snuffs besser als deutsche?

Beitragvon Atarimaster am 13.12.2005, 20:00

Hannibal hat geschrieben:Ist das vielleicht individuell verschieden, oder haben diese Erfahrung auch andere Schnupfer gemacht?


Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, aber ich denke schon, dass das individuell unterschiedlich ist.


Hannibal hat geschrieben:
Woran könnte das liegen? Am (oft) feineren Mahlgrad? An der (oft) geringeren Feuchte?


Ja. so in etwa habe ich mir das erklärt: Beides trägt dazu bei, dass der Tabak in der Nase nicht so stark zu »Klumpenbildung« neigt.
Weiß aber nicht, ob das wirklich so ist...
Prise gefällig?
Atarimaster
 
Beiträge: 77
Registriert: 24.11.2004, 01:52

Beitragvon Tabatière am 13.12.2005, 22:32

Habe glücklicherweise weitestgehend kein Problem mit einer durch Schnupftabak unangenehm verstopften Nase, ansatzweise passiert mir das natürlich auch, und zwar eigentlich nur mit Schmalzlern, wenn (sehr) häufig konsumiert (und da meine Prisen aufgrund der Milde der Schmalzler relativ groß sind).

Dennoch empfinde ich das Schnupfen etwas groberer und auch feuchterer Tabake als angenehmer.

Was das Wechseln der Marken anbelangt: Das halte ich grundsätzlich so, niemals (!) schnupfe ich z.B. eine zweite Dose/ein zweites Päckchen einer Marke direkt hintereinander. Könnte man vergleichen mit dem häufigen Gebrauch eines Aftershaves oder Eau de Toilettes, das man nach einiger Zeit im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr riechen kann.

Lieber Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon General am 15.12.2005, 18:04

Also bei Schmalzlern habe ich komischerweise auch immer ne dichte Nase. Woher das kommt wüsst ich auch mal gerne....
Best,
Tobias

Train hard, fight easy.

Dear Lord, please grant me the ability to punch people in the face over
standard TCP/IP.
Benutzeravatar
General
 
Beiträge: 1569
Registriert: 22.08.2003, 20:27
Wohnort: Schwandorf und München

Beitragvon christiandigital am 15.12.2005, 22:09

kommt wohl sehr auf die marke an... *english type* heisst oft, trocken wie der staub der sahara... ;-)
mit lieben Grüssen, Pfeife im Mund und Snuff in der Nase,

Christian
christiandigital
 
Beiträge: 13
Registriert: 07.10.2005, 10:32
Wohnort: Pforzehim

Beitragvon Schnatermann am 16.12.2005, 18:27

Als ich noch geschnupft habe hatte ich nie Probleme mit der Nase bei Schmalzler.Extreme Probleme hingegen hatte ich beim"Gawith Apricot Snuff"von Pöschl.Der schmeckte zwar super aber in sehr kurzer Zeit war die Nase dermassen dicht,dass ich sogar mit Nasenspray ran musste.Diese Probleme habe ich jetzt mit Snus zum Glück nicht mehr...
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon viel-schmaltzler am 11.06.2006, 17:08

Ich habe bei Schmalzlern auch häufiger das Problem mit der Nase (verstopft). Nun konsumiere ich seit ca.2 Wochen kaum mehr Schmalzler, sondern tobe mich im Bereich englischer Snuffs aus. Am meisten konsumiere ich "Irish D" ; die 10 Gramm-Dose hält bei mir aber schon seit 2 Wochen und ein Ende ist noch nicht in Aussicht. Probleme mit verstopfter Nase habe ich kaum noch.

Mir ist auch aufgefallen, dass meine Nase deutlich abgehärtet ist. Als ich zum ersten mal Irish D konsumiert habe, konnte ich nur winzigste Prisen konsumieren, jetzt gehen auch deutlich größere Portionen. Ob das wohl damit zusammenhängt, dass meine Schleimhäute schon durch den Snuff-Konsum angegriffen sind und kaum noch Widerstand leisten? Oder ist das einfach nur Gewöhnungssache? Mit Nasenbluten (bisher noch nie) und Geruchs/Geschmacksverlust (ebenfalls bisher noch nie) hatte ich zwar bislang keine Probleme, aber komisch finde ich es schon, denn die leichten Schmerzen am Anfang signalisierten doch, dass da Gewebe angegriffen wird und jetzt signalisiert mir die Nase eben gar nix mehr.

Ich werde den Snuff-Konsum jetzt mal deutlich reduzieren und wieder mehr zu Schmalzler und Bernard greifen, obwohl ich das pure Tabak-Aroma von Irish D wirklich sehr mag.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Tabatière am 11.06.2006, 17:50

Hallo viel-schmaltzler!

Zwar werden Schmalzler seit längerer Zeit hauptsächlich von mir konsumiert, das sah aber früher anders aus. Nicht, weil ich sie früher nicht mochte, sondern wegen der katastrophalen Verfügbarkeit hier bei uns. Hab "damals" überwiegend Snuffs geschnupft, und - im Gegensatz zu heute - auch viel mehr menthol-aromatisierte. Es gab halt leider kaum was anderes hier und wann bin ich schon mal nach Süddeutschland gekommen...
Aber um endlich mal auf den eigentlichen Punkt zu kommen: Ich kann Dich da beruhigen, auch die menschliche Nase ist nur ein Gewohnheitstier und auch Deine wird ganz einfach ein wenig mehr abgehärtet sein, das ist ja ganz normal und letztendlich auch gut so!
Andererseits würde ich mit einer extremen (!) Konsumsteigerung bei Mentholsnuffs äußerst vorsichtig sein, um schmerzhaften Schleimhautreizungen auf längere Sicht vorzubeugen.
Jedenfalls werde ich auch weiterhin meine geliebten Schmalzler schnupfen, den ganzen Tag und auch die ganze Nacht. :wink: Dann kann ich zwischendurch auch stets immer wieder mal zu einem starken Snuff greifen, ohne eine schlechtes Gewissen haben zu müssen. Meine Nase dankt es mir in höchstem Maße, indem sie mir keinerlei Probleme bereitet! :)

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon renehaupenthal am 11.06.2006, 19:56

Seit ca. 1 1/2 Monat habe ich bei meinem geliebtem Gawith das Problem, dass meine Nase entweder Links oder Rechts zu ist. Heute habe ich fast den ganzen Tag Schmalzler geschnupft und da hab ich das Problem net!
Eben wieder ne Prise Gawith rein, und schau an, wieder ein Nasenloch zu.... hat einer ne Idee wie ich das umgehen kann? ich will nämlich nicht auf den Gawith verzichten. Ich schnupfe den schon fast 2 Jahre und hatte vorher noch nie das Problem... :(

MfG René
Sie, Herr IdI!
renehaupenthal
 
Beiträge: 424
Registriert: 04.01.2005, 15:43

Beitragvon viel-schmaltzler am 11.06.2006, 22:12

@ Tabatière: vielen Dank für die beruhigenden Worte. Es bestätigt das, was ich heimlich gehofft hatte. Ich vermute auch, dass es schlicht die "Abhärtung" sein wird. Ist ja wahrscheinlich so wie beim Rauchen: wenn man die ersten Züge in seinem Leben nimmt, dann hustet man ja dabei, doch nach einiger Zeit fällt das einfach weg (apropos (off-topic): weiß jemand woran das liegt? Und: wenn ich mit dem Rauchen aufhöre und mir dann nach einem Jahr wieder anfange huste ich dann auch wieder bei der ersten Kippe ?).
Menthol mag ich in meinem Schnupftabak eigentlich sowieso nicht. Dachte ich zumindest bis ich den Magneten entdeckt habe. Der ist zwar mit Sicherheit die übelste Menthol-Bombe überhaupt, hat aber wie ich finde auch einen sehr genialen Tabak-Geschmack. Ich werde den jetzt aber höchstens 1-2 mal am Tag nehmen und dann auch nur nach wie vor in sehr kleinen Prisen.

@renehaupenthal: Und wenn Du vielleicht 1-2 Wochen nur Schmalzler nimmst und es erst dann wieder probierst? In Gawith Apricot ist doch sicherlich auch Menthol drin und vielleicht hat das Menthol Deine Nasenschleimhäute zu stark angegriffen, so dass diese eine Erholungspause brauchen.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon læng am 12.06.2006, 13:03

viel-schmaltzler hat geschrieben:In Gawith Apricot ist doch sicherlich auch Menthol drin

Könnte man wohl so sagen… :D :wink:

@rene
Wieviel haste denn immer so geschnupft von dem Garwith?
"Oh I really wanna know
So tell me, where does all the money go
where does all the money go
Straight, straight up her nose"


The Libertines - What A Waster
læng
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.03.2006, 15:16
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon renehaupenthal am 12.06.2006, 19:56

Hab so an einer Dose Gawith 3-4 Tage ich hasse es dass immer ein Nasenloch zu is.. :(

@viel-schmalzler:

Naja ich weis net, ob ich 1-2 wochen nur mit schmalzler verbringen könt, ich häng ziemlich am gawith...
Sie, Herr IdI!
renehaupenthal
 
Beiträge: 424
Registriert: 04.01.2005, 15:43

Beitragvon Tabatière am 12.06.2006, 20:53

Das heißt doch mit anderen Worten, daß Deine Nasenschleimhaut anschwillt, richtig? Möchte jetzt nur sicher gehen, daß ich auch alles richtig verstehe. Falls ja: kann es sein, daß Du eine Art Überempfindlichkeit gegenüber einer enthaltenen Substanz, eines Aromas oder was auch immer entwickelt hast?
Hier mal eine kleine Anmerkung: habe bereits des öfteren gelesen oder in diversen TV-Beiträgen gesehen, daß eine permanente Einwirkung von Aromastoffen (egal ob künstlich, naturidentisch oder natürlich) auf den Menschen bei diesem im schlimmsten Fall mit der Zeit zum Teil heftige Allergien auslösen kann. In den vorgenannten Artikeln und Beiträgen ging es allerdings nicht um Schnupftabak, sondern um Reinigungsmittel, Kosmetik, Nahrungsmittel und und und... Vom logischen Verständnis her schließt das Schnupftabak natürlich nicht automatisch aus, oder?

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon renehaupenthal am 12.06.2006, 21:51

Tabatière hat geschrieben:Das heißt doch mit anderen Worten, daß Deine Nasenschleimhaut anschwillt, richtig? Möchte jetzt nur sicher gehen, daß ich auch alles richtig verstehe. Falls ja: kann es sein, daß Du eine Art Überempfindlichkeit gegenüber einer enthaltenen Substanz, eines Aromas oder was auch immer entwickelt hast?
Hier mal eine kleine Anmerkung: habe bereits des öfteren gelesen oder in diversen TV-Beiträgen gesehen, daß eine permanente Einwirkung von Aromastoffen (egal ob künstlich, naturidentisch oder natürlich) auf den Menschen bei diesem im schlimmsten Fall mit der Zeit zum Teil heftige Allergien auslösen kann. In den vorgenannten Artikeln und Beiträgen ging es allerdings nicht um Schnupftabak, sondern um Reinigungsmittel, Kosmetik, Nahrungsmittel und und und... Vom logischen Verständnis her schließt das Schnupftabak natürlich nicht automatisch aus, oder?

Gruß, Oliver



Richtig, die Schleimhaut schwellt an. Entweder links oder rechts.. immer unterschiedlich.
Naja aber ich mag den Gawith halt sehr und würde es schade finden, wenn ich den nicht länger konsumieren könnt...
Anbei: Wenn ich mir dann in das eine Nasenloch, das zu ist, doch noch eine Prise reinquetsche, ist das Nasenloch binnen 1-2 Minuten wieder frei...

Mfg René
Sie, Herr IdI!
renehaupenthal
 
Beiträge: 424
Registriert: 04.01.2005, 15:43

Beitragvon viel-schmaltzler am 15.06.2006, 13:40

So beim F & T Kendal Brown kommt bei mir auch sehr schnell eine Verstopfung der Nase.
Allerdings habe ich festgestellt, dass meine Nase auf so eine ganz komische Weise verstopft. Nicht die komplette Nase ist dicht, sondern nur die oberen Regionen weit oben. Dabei ziehe ich ihn wirklich nicht sehr tief ein, sondern schnuppere ihn nur ganz leicht auf. Komische Sache, zumal die Nase bei mir schon nach zweimaligem Schnupfen dicht wird. Hier könnte ich mir wirklich eine allergische Ursache vorstellen...
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Nächste

Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste