Einleitung:
Vor ca. 10 Jahren, als es "in" war sich übers Internet verschiedenste Produktproben anzufordern (kostenlos.de und geizkragen.de), konnte man sich auf der Pöschl-Seite eine Probepackung der Gletscherprise anfordern. Meine Mitschüler und ich bestellten uns das natürlich alle. Ich war sehr interessiert daran (war auch das Alter, in dem man vieles ausprobieren wollte). Hab gelegentlich mal geschnupft, aber hab es doch eher als unangenehm empfunden sich den Snuff in die Nase zu ziehen und hab mich dann nicht weiter dafür interessiert.
Jahrelang habe ich nur auf Parties geraucht. Es wurde aber mit der Zeit immer mehr, so dass ich an letzendlich an manchen Tagen eine ganze Schachtel geraucht habe. Dies war mit ein Grund, mir mal jeweils eine Packung Schnupftabak (Pöschl Gawith Apricot) und Kautabak (Oliver Twist) zu kaufen - als Alternative zum Rauchen.
[Zum Kautabak schreibe ich noch in der Kautabak-Rubrik]
Mittlerweile habe ich neben der Apricot-Packung noch Gawith Cola, Gletscherprise, Löwenprise und Radford Premium Snuff (alles Pöschl)
Meinung zu Gawith Apricot (Pöschl):
Als ich zum ersten mal diesen Snuff schnupfte, gefiel er mir sehr gut. Da meine letzte "Schnupftabak-Erfahrung" ca. 10 Jahre her war, hatte ich auch keine Vergleichsmöglichkeiten. Jetzt, wo ich ein großer Fan von der Gletscherprise geworden bin, mag ich Gawith Apricot nicht mehr so gerne. Den Geschmack finde ich mittlerweile irgendwie eklig und er ist nicht so bekömmlich wie Gletscherprise. Ich bekomme manchmal Kopfschmerzen davon, wenn ich zuviel nehme.
Den bisherigen Berichten dazu entnehme ich, dass Apricot anscheinend bei Anfängern sehr beliebt ist, aber von jenen, die schon mehr Sorten kennen, abgelehnt wird. Kann dieses nur bestätigen.
Meinung zu Gletscherprise:
Als ich jetzt das erste mal (das erste Ausprobieren vor 10 Jahren zähle ich mal nicht mit) Gletscherprise schnupfte, empfand ich den Geschmack erst als gewöhnungsbedürftig (ich kannte bisher ja nur Gawith Apricot). Aber schon nach kurzer Zeit war ich total begeistert. Ich habe mir eine Prise nach der anderen reingezogen und habe jede davon genossen, mal kleine Häufchen, mal große. Das Gefühl in der Nase war so gut wie nie unangenehm (auch wenn ich mal übertrieben große Lines gezogen habe). In wenigen Tagen hatte ich die erste Packung aufgebraucht und habe mir heute schleunigst eine neue gekauft.
Meinung zu Gawith Cola:
Kurz gesagt: besser als gar kein Schnupftabak, aber nicht besonders toll. Der Cola-Geschmack hat irgendwie etwas käsiges (Cola-Käse-Aroma?).
Meinung zu Radford Premium Snuff:
Den habe ich erst heute gekauft und erst wenige Prisen probiert. Macht bisher auf mich einen sehr guten Eindruck. Er hat einen sehr leichten Geschmack, der für den Konsum von größeren Mengen sehr gut geeignet ist. Wenn ich danach Gletscherprise schnupfe, kommt mir dessen Mentholnote fast zu stark vor.
Werde die Bewertung ergänzen, wenn ich Radford länger getestet habe.
Die Meinung zu Löwenprise folgt später. Habs noch nicht getestet (muss man ja nicht alles auf einmal).
Grundsätzlich ist zu sagen, dass ich durch den Schnupftabak kein Bedürfnis mehr nach Zigaretten habe. Ich habe jetzt ca. eine Woche nicht geraucht, was ich als einen guten Erfolg werte. Rauchen hat mich immer träge und faul gemacht, Schnupftabak macht eher wach. Und die Wohnung und die Kleidung stinkt dadurch nicht.
So, jetzt habe ich viel geschwafelt. Ihr müsste Euch ja nicht alles durchlesen. Nur mal überfliegen.
