Guter Schmalzler riecht wie eine Brasilzigarre. Feine Nasen können eine Vielzahl von fruchtigen Untertönen herausriechen. Schmalzler ist sozusagen der Bordeaux-Rotwein oder Single Malt Whiskey unter den Schnupftabaken, trotzdem absolut anfängertauglich. Schmalzler ist m.E. auch der einzige Schnupftabak, den man nikotinmäßig zumindest wahrnehmen kann (wenn man Snus gewöhnt ist). Richtig knallen tut Schnupftabak nikotinmäßig ganz allgemein nicht, die Aromen (insbesondere das Menthol) vernebeln einem aber leicht den Kopf.
Von Schmalzler merke ich gar nix. Ich habe mal gehört: Je heller desto mehr Nikotin. Und erfahrungstechnisch, denke ich, dass das stimmt.
Der Makla Schnupftabak knallt jedenfalls ziemlich, dagegen kommt sogar der Magnet nicht an. Momentan bin ich wieder beim Kensington angelangt, da es den bei mir um die Ecke gibt...
Zum testen:
Gletscherprise, da sehr Pöschl-typisch
Gawith Apricot (auch von Pöschl mit etwas fruchtigerem Aroma und insgesamt nikotinstärker als die Gletscherprise)
Packard Snuff (Pöschl, irgendwie total Pöschl-untypisch, sehr heller Tabak mit leicht seifigem Rosenaroma. Gefällt mir von allen Pöschls am besten.)
Wenn es englisch sein soll (und darunter fällt der McCartney garantiert nicht), dann eventuell mal antesten:
Magnet (sehr fein gemahlen, stark)
Swedish Match - Kensington (gröber gemahlen, stark und mit Mentholschärfe statt Mentholkühle)
McCrystal
Irish D von Gawith Hoggarth - sehr starkes (!) Raucharoma. Schmeckt wie ausgebrannter Grill, etwas gewöhnungsbedüftig und sehr fein gemahlen.
Wilsons of Sharrow Best SP - etwas gröber gemahlen, ohne Menthol und sehr würzig (Nelke?).
Schmalzer
ansonsten lohnt ein Besuch bei:
http://www.tobiasjung.net/html/snuff.php