von HorstS am 28.07.2008, 14:33
Meinst du "natürlich" oder "ohne Menthol"?
Beim Pöschl Doppelaroma steht für meinen Geschmack die Aromatisierung im Vordergrund, erinnert an Bananen-Shake. Anders, als bei der Bayern-Prise, wo nach dem relativ dezenten Menthol in der zweiten Phase ein sehr natürliches Brasil-Aroma zutage tritt, merke ich vom Tabakaroma dabei wenig.
Es ist zweifelsfrei ein guter aromatisierter Schmalzler, aber ich bevorzuge den Pöschl Südfrucht, nachdem der von der Konsistenz her etwas bröckelige Bernard Manila nicht mehr im Sortiment ist. Da finde ich trotz der Aromatisierung mehr Tabakaroma.
Mein absoluter Favorit unter den Aromatisierten ist Bernards Klostermischung.
Neben der Klostermischung, dem Südfrucht und der Bayernprise hatte ich auch immer Bernards Fichtennadel bevorratet. Auch der ist leider nicht mehr lieferbar. Das war zwar ein sehr spezielles Schnupferlebnis, wenn auch nicht jedermanns Sache.
Derzeit habe ich also immer im Anbruch:
- Südfrucht
- Klostermischung
- Bayern-Prise
Schnuptabak mit Menthol sind im allgemeinen nicht mein Ding. Snuffs ohne Menthol oder klassische Nicht-Schmalzler wie den Kownoer kenne ich nicht. Bevor ich mich aber da "durchschnorchle" will ich noch die reinen Brasil- und Mangotes-Schmalzler testen. Ich glaube aber, dass ich meine Richtung schon gefunden habe, denn was die Konsistenz angeht, neige ich eindeutig zum Schmalzler. Und ich vermute, dass es da bei den Aromaten bleiben wird. Neues Ausprobieren, das gehört irgendwie dazu - auch wenn die Monokultur von Gletscherprise und Co. im örtlichen Handel das nicht gerade einfach macht.
Pöschl verschickt übrigens auch Proben. Wenn man darauf hinweist, dass man sich vor allem für Schmalzler interessiert, dann bekommt man ein entsprechendes Probierpäckchen.
Horst