von viel-schmaltzler am 21.06.2006, 11:28
So, habe eben mit Herrn Rajek gesprochen, ein Anruf bei den Herstellern erübrigt sich.
Die gute Nachricht zuerst: Herr Rajek geht davon, aus, dass es sicherlich kein Problem für Bernard wäre, jede bisher erhältliche Sorte herzustellen, wenn sich entsprechend Abnehmer fänden.
Die schlechte Nachricht: Bernard würde allem Anschein nach erst ab einer Menge von ca. 100.000 Fläschchen bzw. Packungen wieder produzieren.
Sagen wir einmal, dass der Mindestbestellwert für jeden, der kaufen möchte bei 5 Fläschen bzw. Päckchen läge, würde das noch immer bedeuten, dass wir ca. 20.000 Leute bräuchten, die bestellen würden. Ich weiß nun nicht, inwiefern es möglich wäre das Ganze zu splitten, also zu sagen 100.000 Fläschen bzw. Päckchen bestehend aus 20.000 Macuba, 10.000 Goldfarb, 10.000 Fichtennadeltabak, usw.
Da Herr Rajek aber sagte, der Tabak würde bei Bernard nach wie vor handgefertigt (!) und die Sorten würde nur eine nach der anderen, nie parallel oder zusammen produziert, halte ich diese Möglichkeit für relativ unwahrscheinlich. Einer der Hauptgründe für Bernard die kleineren Sorten einzustellen sind v.a. auch die diversen Auflagen durch die Behörden. Die Bürokratie scheint übelst zu wüten, v.a. im Hinblick auf die Verpackung, Etiketten usw. Heißt: Für Bernard lohnt es sich allein schon aufgrund der Verpackungen nicht mehr das Ganze regelmäßig zu produzieren.
Soweit der Zwischenstand. Trotz der sehr guten Auskunft von Herrn Rajek werde ich trotzdem auch bei Bernard anrufen und fragen, ob es möglich wäre die 100.000 Mindestabnahmemenge auf einzelne Sorten aufzuteilen. Ich will Euch aber nicht verheimlichen, dass ich nicht mit einer Menge von 100.000 gerechnet habe, weswegen mir das Vorhaben mittlerweile ein wenig unrealistisch erscheint. Ich informiere Euch weiter sobald ich Neues erfahre.