Nicht-mehr produzierte Sorten auf Bestellung ?

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Welche Sorten hättet Ihr am liebsten Wieder ?

Pöschl Weiss-Schmalzler
5
31%
Pöschl Schmalzler C
0
Keine Stimmen
Pöschl Königs-Prise
5
31%
Bernard Russischer Augentabak
1
6%
Bernard Macuba
5
31%
 
Abstimmungen insgesamt : 16

Beitragvon viel-schmaltzler am 18.06.2006, 10:15

pancorbo hat geschrieben:
viel-schmaltzler hat geschrieben:Ja, Schnupftabak wird bestimmt schon bald wieder trendy sein, spätestens dann, wenn auch in Deutschland nicht mehr in allen Gaststätten, etc. geraucht werden kann.


Eine interessante These. Demnach müßte in solchen Ländern, in denen bereits ein öffentliches Rauchverbot herrscht (z.B. in Irland oder Italien), die Zahl der Schnupfer und damit der Absatz von Schnupftabak signifikant gestiegen sein.

Kennt jemand genaue Zahlen?


Ich nicht, in diesem Zusammenhang aber hat schon mal jemand geschrieben (Tabatière?), dass außerhalb von Deutschland z.Zt. in Schweden und Italien am meisten Schnupftabak konsumiert wird. An Irland kann ich mich nicht erinnern. Aber Wenn das mit Italien und Schweden stimmt, dann passt das zu der These, weil ja in beiden Ländern sehr restriktiv mit dem Rauchen umgegangen wird.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Tabatière am 18.06.2006, 10:19

@ viel-schmaltzler

Ja, die Seite habe ich auch eben gefunden. In den USA gibt es bekannterweise die "eigenartigsten" Gesetze. Es könnte also durchaus sein, daß Schnupf dort nicht mehr hergestellt werden darf (im Gegensatz zum Konsum und Import). Aber ehrlich gesagt, bin ich momentan total überfragt...
Habe immer mal wieder in dem allseits bekannten Auktionshaus alte Verpackungen und Tins amerikanischer Schnupfs gesehen. Aber auch das ist mit Vorsicht zu genießen, da die Bezeichnung Snuff dort etwas irreführend ist, da mit diesen Snuffs (meistens? immer?) Tabake gemeint sind, die in oraler Form konsumiert werden. Etwas kompliziert. Vielleicht müßte man eher auf den Begriff "nasal tobacco" achten...?!

Gruß, Oliver

Nachtrag: Ja genau, in Italien wird noch relativ viel geschnupft und vor allen Dingen in Schweden, wobei auch der orale Tabakkonsum in letztgenanntem Land eine sehr große Bedeutung spielt. Aber das wißt Ihr ja bereits. :wink:
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon viel-schmaltzler am 18.06.2006, 10:25

Tabatière hat geschrieben:@ viel-schmaltzler

Ja, die Seite habe ich auch eben gefunden. In den USA gibt es bekannterweise die "eigenartigsten" Gesetze. Es könnte also durchaus sein, daß Schnupf dort nicht mehr hergestellt werden darf (im Gegensatz zum Konsum und Import). Aber ehrlich gesagt, bin ich momentan total überfragt...
Habe immer mal wieder in dem allseits bekannten Auktionshaus alte Verpackungen und Tins amerikanischer Schnupfs gesehen. Aber auch das ist mit Vorsicht zu genießen, da die Bezeichnung Snuff dort etwas irreführend ist, da mit diesen Snuffs (meistens? immer?) Tabake gemeint sind, die in oraler Form konsumiert werden. Etwas kompliziert. Vielleicht müßte man eher auf den Begriff " nasal tobacco achten...?!

Gruß, Oliver


Ja, Schnupftabak heißt bei denen auch "nasal snuff", Kautabak (oder vielmehr Lutschtabak, richtiger Kautabak ist "Chew"), also Dip heißt dort snuff . Im Übrigen bedeutet auch "Snus" Schnupf wie mir eine Schwedin neulich versicherte.

Für mich klingt das so, als ob irgendwelche Leute im 19.Jahrhundert angefangen haben sich den Schnupf in den Mund statt in die Nase zu stecken und dann ist Dip bzw. Snus bei rausgekommen. Dafür spricht auch, dass die Snuser und Dipper immer davon sprechen eine "Prise" zu nehmen; auch das Gerät zum Formen des Snuses heißt "Prismaster".

Ist aber nur eine Mutmaßung.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Tabatière am 18.06.2006, 10:30

Für mich klingt das so, als ob irgendwelche Leute im 19.Jahrhundert angefangen haben sich den Schnupf in den Mund statt in die Nase zu stecken und dann ist Dip bzw. Snus bei rausgekommen. Ist aber nur eine Mutmaßung.


Möglich. Die waren vielleicht so hackedicht, daß die nicht mehr die verhältnismäßig kleinen Nasenlöcher gefunden haben. Und haben sich kurzerhand die Prisen ins Maul gesteckt. *g*

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon pancorbo am 18.06.2006, 10:40

viel-schmaltzler hat geschrieben:
pancorbo hat geschrieben:
viel-schmaltzler hat geschrieben:Ja, Schnupftabak wird bestimmt schon bald wieder trendy sein, spätestens dann, wenn auch in Deutschland nicht mehr in allen Gaststätten, etc. geraucht werden kann.


Eine interessante These. Demnach müßte in solchen Ländern, in denen bereits ein öffentliches Rauchverbot herrscht (z.B. in Irland oder Italien), die Zahl der Schnupfer und damit der Absatz von Schnupftabak signifikant gestiegen sein.

Kennt jemand genaue Zahlen?


Ich nicht, in diesem Zusammenhang aber hat schon mal jemand geschrieben (Tabatière?), dass außerhalb von Deutschland z.Zt. in Schweden und Italien am meisten Schnupftabak konsumiert wird. An Irland kann ich mich nicht erinnern. Aber Wenn das mit Italien und Schweden stimmt, dann passt das zu der These, weil ja in beiden Ländern sehr restriktiv mit dem Rauchen umgegangen wird.


Mann sollte jedenfalls exemplarisch die Entwicklung von Pöschl (nach eigenen Angaben ja Schnupftabak-Weltmarktführer) im Auge behalten - für das Jahr 2005 meldet deren Presseservice einen Absatz von insgesamt 230.000 kg Schnupftabak.
pancorbo
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.06.2006, 09:37

Beitragvon viel-schmaltzler am 18.06.2006, 12:28

pancorbo hat geschrieben:Mann sollte jedenfalls exemplarisch die Entwicklung von Pöschl (nach eigenen Angaben ja Schnupftabak-Weltmarktführer) im Auge behalten - für das Jahr 2005 meldet deren Presseservice einen Absatz von insgesamt 230.000 kg Schnupftabak.


Da das Ganze nun schon ein wenig off-topic ist, habe ich einfach mal der Übersicht halber einen neuen Thread eröffnet:

http://www.smokeless-forum.de/viewtopic.php?t=1945
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon viel-schmaltzler am 18.06.2006, 15:18

Tabatière hat geschrieben:
Für mich klingt das so, als ob irgendwelche Leute im 19.Jahrhundert angefangen haben sich den Schnupf in den Mund statt in die Nase zu stecken und dann ist Dip bzw. Snus bei rausgekommen. Ist aber nur eine Mutmaßung.


Möglich. Die waren vielleicht so hackedicht, daß die nicht mehr die verhältnismäßig kleinen Nasenlöcher gefunden haben. Und haben sich kurzerhand die Prisen ins Maul gesteckt. *g*

Gruß, Oliver


Ich zitiere aus dem Handbuch des Tabakhandels (Aufl. von 1950): "In anderen Ländern wird Schnupftabak auch gekaut oder als aromatisierender Zusatz zu Rauchtabak (von Raucher) benutzt. Von primitiveren Völkern wird Schnupftabak auch gebraucht, indem er in das Zahnfleisch oder in die Zunge eingerieben wird." Da stellt sich mir die Frage: Ist mit letzterem nicht etwa Snus/Dip/Makla gemeint? Scheint doch so, oder?
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Tabakfreak am 18.06.2006, 16:29

Wenn Bernard seine Tabakherstellung aufgibt habe ich ein riesen Problem!

Dann muß ich nämlich auf Pöschel Brasil umsteigen und das wäre sehr schade da der Bernard Feinst Brasil der beste Brasil ist den ich kenne.

Persönlich:


Sind die verrückt geworden! :shock:

Keine Klostermischung mehr? Kein Feiner Offenbacher Cardinal? Das kann doch nicht Realität werden oder? :cry:


Gruß Tabakfreak
Gruß Tabakfreak

Schlimmer gehts immer!

Hast Du Smokeless Tabako in den Taschen, hast Du immer was zum Naschen!
Benutzeravatar
Tabakfreak
 
Beiträge: 311
Registriert: 17.06.2006, 00:31
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitragvon Tabatière am 18.06.2006, 16:29

Ich zitiere aus dem Handbuch des Tabakhandels (Aufl. von 1950): "In anderen Ländern wird Schnupftabak auch gekaut oder als aromatisierender Zusatz zu Rauchtabak (von Raucher) benutzt.


Soweit ich weiß, wird das von Pfeifenrauchern mitunter ganz gern gehandhabt, die eine Prise ihres Lieblingsschnupfs mit in den Pfeifenkopf geben. Ich rauche auch ganz gern mal Pfeife, hab das aber noch nicht ausprobiert.

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon General am 18.06.2006, 17:11

Mh also davon hab ich noch nie gehört.
Ich glaub ich bleib lieber bei den originalen Mischungen für die Pfeife und schnupfe den Schnupftabak lieber^^
Best,
Tobias

Train hard, fight easy.

Dear Lord, please grant me the ability to punch people in the face over
standard TCP/IP.
Benutzeravatar
General
 
Beiträge: 1569
Registriert: 22.08.2003, 20:27
Wohnort: Schwandorf und München

Beitragvon viel-schmaltzler am 19.06.2006, 17:26

Ich darf ein letztes mal darum bitten, hier abzustimmen, weil ich dann übermorgen bei den beiden Firmen anrufe. Diese Bitte geht vor allem an die neuen User die sich in den letzten Tagen angemeldet haben und vielleicht hier auch noch ihre Meinung dazu abgeben möchten.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Tabakfreak am 20.06.2006, 00:15

Hier mal eine Liste mit den von Bernard nicht mehr produzierten Sorten.


Erfrischungstabak

Fichtennadeltabak

Goldaroma

Goldfarb

Jubiläumstabak

Macouba

Manila

Russischem Augentabak





P.S. An der Umfrage habe ich selbstverständlich teilgenommen.


Meine Favoriten sind der Goldfarb und der Macouba. :!:
Gruß Tabakfreak

Schlimmer gehts immer!

Hast Du Smokeless Tabako in den Taschen, hast Du immer was zum Naschen!
Benutzeravatar
Tabakfreak
 
Beiträge: 311
Registriert: 17.06.2006, 00:31
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitragvon Tabakfreak am 20.06.2006, 00:22

Vielleicht solltest Du vorher mit Herrn Rajek telefonieren, ob er nicht auch daran Interesse hätte. Das würde für Bernard vielleicht verlockender sein, wenn auch ein so großer Kunde wie Rajek sein Interesse bekunden würde. Evtl. wäre auch Tabak-Heinrich für Dein Vorschlag zu gewinnen. Diese Fachgeschäfte können auch den Bedarf besser abschätzen.
Gruß Tabakfreak

Schlimmer gehts immer!

Hast Du Smokeless Tabako in den Taschen, hast Du immer was zum Naschen!
Benutzeravatar
Tabakfreak
 
Beiträge: 311
Registriert: 17.06.2006, 00:31
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitragvon viel-schmaltzler am 21.06.2006, 08:05

Tabakfreak hat geschrieben:Vielleicht solltest Du vorher mit Herrn Rajek telefonieren, ob er nicht auch daran Interesse hätte. Das würde für Bernard vielleicht verlockender sein, wenn auch ein so großer Kunde wie Rajek sein Interesse bekunden würde. Evtl. wäre auch Tabak-Heinrich für Dein Vorschlag zu gewinnen. Diese Fachgeschäfte können auch den Bedarf besser abschätzen.


Sehr gute Idee! Er kann diese Sammelbestellung ja in seinem Shop direkt einbauen, wenn er möchte. Dann werde ich mal zuerst mit Herrn Rajek telefonieren und dann wollen wir mal sehen, was er dazu sagt. Wenn er nicht will, kann ich ja noch immer bei Bernard und Pöschl anrufen.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon viel-schmaltzler am 21.06.2006, 11:28

So, habe eben mit Herrn Rajek gesprochen, ein Anruf bei den Herstellern erübrigt sich.

Die gute Nachricht zuerst: Herr Rajek geht davon, aus, dass es sicherlich kein Problem für Bernard wäre, jede bisher erhältliche Sorte herzustellen, wenn sich entsprechend Abnehmer fänden.
Die schlechte Nachricht: Bernard würde allem Anschein nach erst ab einer Menge von ca. 100.000 Fläschchen bzw. Packungen wieder produzieren.

Sagen wir einmal, dass der Mindestbestellwert für jeden, der kaufen möchte bei 5 Fläschen bzw. Päckchen läge, würde das noch immer bedeuten, dass wir ca. 20.000 Leute bräuchten, die bestellen würden. Ich weiß nun nicht, inwiefern es möglich wäre das Ganze zu splitten, also zu sagen 100.000 Fläschen bzw. Päckchen bestehend aus 20.000 Macuba, 10.000 Goldfarb, 10.000 Fichtennadeltabak, usw.

Da Herr Rajek aber sagte, der Tabak würde bei Bernard nach wie vor handgefertigt (!) und die Sorten würde nur eine nach der anderen, nie parallel oder zusammen produziert, halte ich diese Möglichkeit für relativ unwahrscheinlich. Einer der Hauptgründe für Bernard die kleineren Sorten einzustellen sind v.a. auch die diversen Auflagen durch die Behörden. Die Bürokratie scheint übelst zu wüten, v.a. im Hinblick auf die Verpackung, Etiketten usw. Heißt: Für Bernard lohnt es sich allein schon aufgrund der Verpackungen nicht mehr das Ganze regelmäßig zu produzieren.

Soweit der Zwischenstand. Trotz der sehr guten Auskunft von Herrn Rajek werde ich trotzdem auch bei Bernard anrufen und fragen, ob es möglich wäre die 100.000 Mindestabnahmemenge auf einzelne Sorten aufzuteilen. Ich will Euch aber nicht verheimlichen, dass ich nicht mit einer Menge von 100.000 gerechnet habe, weswegen mir das Vorhaben mittlerweile ein wenig unrealistisch erscheint. Ich informiere Euch weiter sobald ich Neues erfahre.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

VorherigeNächste

Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste