So, melde jetzt mal Vollzug:
Habe meine 15g selbst zitronisierten Sternecker jetzt weggeschnupft. Vom Aroma bin ich immer noch begeistert. Allerdings werde ich nächstes Mal etwas weniger Zitronenöl nehmen. Ich denke 2 Tropfen auf 20g sind absolut ausreichend; meine Mischung war doch recht stark und wie oben schon gesagt, ist Zitronenöl reizend für die Haut und damit natürlich auch für die Schleimhäute. Das habe ich schon gemerkt. - Allerdings hat meine Nase auch nicht mehr gelitten, als mit Gletscherprise non-stop.
Derzeit bin ich von dem Aroma noch immer so angetan, dass ich am liebsten erstmal nichts anderes schnupfen würde, aber nasenschonender ist wohl, nur ab und an eine Prise zu nehmen und ansonsten beim unaromatisierten bzw. nasenmild aromatisierten Schmalzler zu bleiben. So halte ich das aber auch allgemein mit Snuff: Zwei, drei Prisen Sternecker, Doppelaroma, Schmalzler A oder Taxi Red (letzterer ist zwar kein Schmalzler aber trotzdem sehr nasenmild), dann mal wieder eine Gletscherprise, Wilsons SP oder McCartney (ich habe davon noch

). - Und: Wenn ich den Wilsons SP non-stop schnupfen würde, wie ich das jetzt mit meinem selbstaromatisierten gemacht habe, dann könnte ich mir nach zwei, drei Tagen bestimmt meine Schleimhäute in Stücken aus der Nase pulen. (Igittigitt!)
Fazit: Das Aromatisieren mit natürliche Zitronenöl kann ich definitiv empfehlen!!!! => Solltet ihr mal nachmachen. Das Öl (aus Bioproduktion) hat mich im Kräuterladen 4,80 Euronen gekostet. Damit kann man bestimmt (rechne, rechne) mindestens (rechne, rechne)... - Ach: Keine Ahnung, aber für 1kg Schmalzler wird es mindestens reichen....

Bei Gelegenheit probiere ich mal Rosenöl aus. Das reizt mich auf jeden Fall ungemein. Ich liebe Lokum vom Türken mit Rosenöl... Das macht sich im Schnupf bestimmt auch gut. Hier werde ich aber wahrscheinlich auf die synthetische Variante zurück greifen, weil natürliches Rosenöl arg teuer ist. - Werde mich dann wieder mit den Ergebnissen melden...