hallo schnupferfreunde,
ich möchte mich gerne vorstellen, ich bin der neue hier: bernd aus dem odenwald, seit etwa einem jahr schnupfend und zunehmend begeistert. stand bislang der schnupfgenuss an sich im vordergrund, beschäftige ich mit seit ein paar monaten auch verstärkt und gerne mit der "theorie": herstellung, sorten, marken... und dazu gehört auch der austausch, den ich hier in diesem forum sehr bereichernd finde. mir schmeckt die prise gleich doppelt gut, wenn sie sich im hinterkopf mit bisschen theoretischem wissen mischt.
ich habe auch gleich eine frage: als relikt aus kindertagen habe ich freude an fichtennadel-aroma. damals waren es aber bäder, noch kein tabak. nun habe ich hier und andernorts herausgefunden, dass es fichtennadeltabak auf brasil-basis wohl nicht mehr gibt, sondern nur noch den latakia aus den zwei mühlen. aber geht der in eine ähnliche richtung, ich meine, ist das aroma so dominant, dass man sagen kann: die nadel steht im vordergrund und nicht der tabak, an dem sich ja scheinbar die geister scheiden? das würde ich gerne wissen, bevor ich was bestelle, was dann am ende nix für mich ist. ich habe mit latakia bislang keine erfahrung, nur aus der pfeife, und da ist er mir zu stark.
übrigens als fußnote zur mangelnden bernard-kundenfreundlichkeit, die hier ja öfter schon erwähnt worden ist: ich habe da vor drei wochen hingeschrieben und gefragt, ob noch ein päckchen fichtennadel im keller liegt, das sie mir senden könnten. natürlich habe ich rückporto mitgeschickt und angeboten, den tabak zu bezahlen. keine antwort, nichts. nun kann man sagen, die haben momentan andere sorgen; das tut mir leid, vor allem für die und in zweiter linie dann auch für uns. aber das ist trotzdem keine art. eine zweizeilen-antwort müsste noch drin sein, meine ich.
so, jetzt schonmal vielen dank für eure eventuellen antworten!
bernd