Meine höchst subjektive Hit- und Shit-Liste

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Meine höchst subjektive Hit- und Shit-Liste

Beitragvon HorstS am 15.08.2008, 13:39

Schnupftabak, das heißt hier im Rheinland, wie fast überall außerhalb Bayerns, fast immer Snuff. Da habe ich in meinem Leben auch - immer mal wieder - so manches probiert, und wieder gelassen.

Klar, schnupfen kann man alles mögliche, aber wirklich wollen?

Die Erleuchtung kam mir seinerzeit durch die Firma Bernard:
- Klostermischung = absolut genial
- Fichtennadel = ebenso genial
- Manila = lecker, aber gewöhnungsbedürftig bröckelige Konsistenz.

Das hat mir für eine Weile genügt, aber inzwischen ist ja nur noch die Klostermischung unter Mühen zu bekommen. Da sucht man nach Alternativen.

Neugierig bin ich noch auf den Gekachelten; das läuft aber eher auf eine vierte oder fünfte Sorte raus. Bernards Schnupftabaksorten zwischen Snuff und Schmalzler habe ich noch nicht probiert.

Sternecker, da habe ich ebenfalls noch keine Erfahrungen.

Bei Import-Tabaken weiß ich nie so recht. Ich fürchte immer, dass es sich dabei tendenziell eher um Snuff handelt, und da ist mir schon die Konsistenz nix.

Ersatz bei Pöschl zu finden, ist schwer. Auch da wurden ja die traditionellen Sorten arg gestrafft. Da habe ich inzwischen alles probiert, was mir von der Beschreibung her zusagte - aber auch da kann man sich irren.

- Gawith Apricot = kann ich, muss ich aber nicht
- Andechser = kann ich, muss ich aber auch nicht
- Gletscherprise = mir zu viel Menthol
- Löwenprise = für mich ekliges Lakritzaroma
- Doppelaroma = geht schon in die richtige Richtung, wird aber übertroffen vom

- Südfrucht = Das ist für mich die bessere Alternative zum Manila
- Bayern-Prise = Das war eine wirkliche Überraschung, und das einzige, was mir zwischendurch an Menthol in die Nase kommt.

Meine "virtuelle Schublade" enthält also im Moment:
- Südfrucht
- Bayern-Prise
- Klostermischung
- Gekachelter
- Fichtennadel
Dabei ist der einzige, den ich hier im Laden bekomme, die Bayern-Prise; den Rest gibt's nur im Versand - wenn überhaupt.

Horst
HorstS
 
Beiträge: 47
Registriert: 28.07.2008, 13:58

Re: Meine höchst subjektive Hit- und Shit-Liste

Beitragvon Schnatermann am 15.08.2008, 18:03

Hallo Horst!
Mit dem Begriff "Snuff" verbindest Du wahrscheinlich-genau wie ich früher-einen hellen Schnupftabak von sehr feiner Körnung der vielleicht noch recht trocken ist und von Menthol nur so strotzt.
Aber der Begriff sagt nichts zwangsläufig etwas über die Konsitenz und dergleichen aus. Das beste Beispiel dafür sind die traditionellen Snuffs von S. Gawith. Hier fallen mir Sorten wie z.B. der "Original Kendal Brown", "Scotch Black","Princess Dark" z.B. ein. Alles Sorten die mit den Snuffs deutscher Art nichts gemeinsam haben. Noch eine Spur grober und feuchter müssen von denen wohl die Sorten "London Brown" und "Black Rappae" sein die ich aber bisher noch nicht getestet habe.
Ich kann nur sagen, Snuff ist nicht gleich Snuff.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Meine höchst subjektive Hit- und Shit-Liste

Beitragvon HorstS am 16.08.2008, 07:45

Schnatermann hat geschrieben:Hallo Horst!
Mit dem Begriff "Snuff" verbindest Du wahrscheinlich-genau wie ich früher-einen hellen Schnupftabak von sehr feiner Körnung der vielleicht noch recht trocken ist und von Menthol nur so strotzt.


Genau, bisher ist das so. Alles, was ich jemals an Nicht-Schmalzlern probiert habe, war aber auch von dieser Art.

Warum hat Pöschl (Andere Hersteller gibt's ja im Einzelhandel vor Ort kaum.) denn auf diese Menthol-Schiene gesetzt? Es gibt hier nur drei Arten Händler: Die einen führen gar keinen Schnupftabak, die anderen haben den ganzen Drehständer voll mit vertrocknetem Zeug - aber keinen einzigen Schmalzler -, und die dritten führen die drei bis fünf grausligsten Sorten, darunter Gletscherprise, Ozona usw. So treibt man den Einsteigern das Schnupfen ganz schnell wieder aus.

Wäre ich nicht irgendwann im Internet auf Bernard gestoßen, hätte ich es wohl auch aufgegeben - und hätte über diesen Umweg weder Sternecker entdeckt noch die guten Schmalzler von Pöschl; die gibt's ja durchaus - nur eben nicht zu kaufen.

Ich dachte, das sei regional bedingt. Aber auch in Bayern ist das Sortiment (meist) nicht so viel anders.

Versand, das ist zwar ein Weg, aber wenn das Porto nicht teurer sein soll als die Ware, dann muss ich Massen bestellen. Diese Großbestellung ist sinnvoll, wenn man sich sein Sortiment anlegt: Bei mir sind das 4 bis 5 Stammsorten plus 1 oder 2 zum Probieren. Da ist man dann aber bei "normalem" Mengenverbrauch schon an der Grenze der Haltbarkeitsdauer angelangt.

Wenn der Südfrucht oder die Klostermischung dann alle ist, muss bestellt werden, und damit sich das lohnt . . . - So vergrößert sich der Bestand exponentiell, und irgendwann werden die ungenießbaren weil vertrockneten Reste in's Klo gekippt. So kann man den Umsatz natürlich auch steigern. Vielleicht rechnet sich Schnupftabakproduktion auch nur so.

Wenn es stimmt, wie es seinerzeit im "Spiegel" stand, dass Schnupftabak weltweit wieder im Kommen ist, dann tun die deutschen Hersteller (auch Pöschl durch seine Markenpolitik) jedenfalls einiges dafür, den Trend zu bremsen - trotz drohender Rauchverbote.

Horst
HorstS
 
Beiträge: 47
Registriert: 28.07.2008, 13:58

Re: Meine höchst subjektive Hit- und Shit-Liste

Beitragvon Schnatermann am 16.08.2008, 09:42

Klar ist das so eine Sache mit den Portokosten. Aber ich bin sehr froh, dass wir heutzutage die Möglichkeit haben über Onlineshops an Sorten zu kommen die nicht im normalen Handel verkauft werden. Wenn ich da so an früher zurückdenke wo man wirklich nur auf das angewiesen war was der Händler im Sortiment hatte. Das macht es mir dann leicht über so manche Portogebühr hinwegzusehen und mich stattdessen zu freuen über die Auswahl und die Möglichkeiten die wir heute haben.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Meine höchst subjektive Hit- und Shit-Liste

Beitragvon Brisil am 17.08.2008, 16:24

Also mit Porto- und Versandkosten hatte ich bislang noch keinen Kontakt. Bei rajek knacke ich jedes mal die magische 60 EUR-Marke, sodass keinerlei Kosten für mich entstehen... :D und ins Klo musste ich nen Tabak wegen abgelaufener Haltbarkeit noch nicht kippen.

Notfalls bestellt halt für Freunde o.ä. ne Stange Zigaretten oder nen Feinschnitt mit, so seid Ihr gleich bei den 60 EUR...

Grüssle, Jan.

Hier noch meine persönliche Hitliste :

1. Bernard Brasil Feinst (Schmalzlerfranzl)
2. Pöschl Südfrucht
3. Perlsesreuter Waldler
4. Bernard Brasil Fresko
5. Pöschl Schmalzler D
Brisil
 
Beiträge: 578
Registriert: 23.07.2006, 15:02
Wohnort: Karlsruhe


Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

cron