Hallo Brisil,
die Industrien haben sich in Hessen angesiedelt weil einfach viele Arbeitskräfte zur Verfügung standen.
In vielen Gebieten waren/sind die Böden nicht besonders ertragreich und daher war ein Auskommen nur schwer zu erzielen.
Als nun die Industrie in diese Gebiete kam und Arbeitsplätze sowie ein geregeltes Auskommen geboten hat, haben Sie praktisch die Tür eingerannt bekommen.
Ausserdem konnten sie die Löhne niedriger ansetzen weil viele Leute einfach keine andere Wahl hatten als es zu akzeptieren. (Was, nebenbei bemerkt, in manchen Gegenden teilweise immernoch Status quo ist...)
Und diese Vorteile haben dann die Nachteile wie z.B. lange Anlieferwege der Rohstoffe wieder aufgewogen...
Auch nicht zu vernachlässigen ist die zentrale Lage Hessens, was eine leichtere, flächendeckende Versorgung Deutschlands, bzw Europas ermöglicht. Aus diesem Grund siedeln sich auch heute Unternehmen wie Amazon, Schenker und andere Logistikunternehmen in Hessen an.
Ich hoffe damit ist Deine Frage beantwortet...
Gruß nikon