Schnupftabak & Kultur

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Re: Schnupftabak & Kultur

Beitragvon Schnatermann am 25.09.2008, 17:17

Ein Schnupftabak mit dem Namen "Bolongaro" wird auch in dem Buch "Das Taschenbuch vom Schnupftabak" von Klaus D. Hartel aus dem Heyne Verlag erwähnt. Allerdings war das Erscheinungsdatum des Buches 1970.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Schnupftabak & Kultur

Beitragvon Brisil am 25.09.2008, 19:51

Das Geschäft mit dem Schnupftabak scheint früher mehr als einträglich gewesen zu sein. Wahrscheinlich vergleichbar mit den heutigen Tabakkonzernen.

Ich frage mich nur, weshalb sich die ersten Manufakturen ausgerechnet im Bereich des heutigen Hessens niedergelassen haben. Das war doch mehr als ungünstig. Man musste den importierten Tabak ja schließlich von den Häfen auf sicherlich abenteuerlichen Wegen und unter großen Gefahren tief ins Landesinnere schaffen (vielleicht auch auf den Flüssen). Kaffee und Tee sind doch auch vornehmlich direkt in den Hansestädten weiterverarbeitet worden.
Brisil
 
Beiträge: 578
Registriert: 23.07.2006, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schnupftabak & Kultur

Beitragvon nikon am 25.09.2008, 22:36

Hallo Brisil,

die Industrien haben sich in Hessen angesiedelt weil einfach viele Arbeitskräfte zur Verfügung standen.
In vielen Gebieten waren/sind die Böden nicht besonders ertragreich und daher war ein Auskommen nur schwer zu erzielen.
Als nun die Industrie in diese Gebiete kam und Arbeitsplätze sowie ein geregeltes Auskommen geboten hat, haben Sie praktisch die Tür eingerannt bekommen.
Ausserdem konnten sie die Löhne niedriger ansetzen weil viele Leute einfach keine andere Wahl hatten als es zu akzeptieren. (Was, nebenbei bemerkt, in manchen Gegenden teilweise immernoch Status quo ist...)
Und diese Vorteile haben dann die Nachteile wie z.B. lange Anlieferwege der Rohstoffe wieder aufgewogen...
Auch nicht zu vernachlässigen ist die zentrale Lage Hessens, was eine leichtere, flächendeckende Versorgung Deutschlands, bzw Europas ermöglicht. Aus diesem Grund siedeln sich auch heute Unternehmen wie Amazon, Schenker und andere Logistikunternehmen in Hessen an.
Ich hoffe damit ist Deine Frage beantwortet... :mrgreen:

Gruß nikon
nikon
 
Beiträge: 76
Registriert: 07.08.2007, 08:03

Re: Schnupftabak & Kultur

Beitragvon Brisil am 26.09.2008, 19:51

Vielen Dank für die erschöpfenden Infos... ich merke, in Heimat- und Sachkunde ist da gut mitgearbeitet worden... :lol:
Brisil
 
Beiträge: 578
Registriert: 23.07.2006, 15:02
Wohnort: Karlsruhe


Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

cron