BlubSnuff hat geschrieben:PS:
Wie hoch ist eigentlich der Nikotingehalt von Pastillenkautabak im Vergleich zu Schnupftabak? Weist du das zufällig?
- Kautabakpastillen (Oliver Twist, Piccanell, Grimm & Triepel) haben ca. 27mg/g (Swedish Match-Werbeseite)
- Schnupftabak ca. 70 mg/g (kein Tippfehler) (siehe RCP London, S. 139)
- Snus je nach Sorte zwischen 6 und 14 mg/g (siehe z.B. Northerner-Webshop)
- Zigaretten haben zwischen 7 und 23 mg/g, von denen das meiste in die Luft verpufft, daher der übliche Aufdruck "Diese Sorte enthält 0,8 mg...." (siehe RCP London, S. 92)
Nach solchen Zahlen muß man übrigens lange suchen. Ich hab' sie mir aus einer unabhängigen medizinischen Studie
des Royal College of Physicians (RCP) London: http://www.rcplondon.ac.uk/pubs/content ... 597623.pdf
(einfach mal in der PDF-Datei nach "mg/g" suchen),
einer Werbeseite von Swedish Match
http://www.swedishsnus.com/US/fullpost.asp?artid=46
sowie den üblichen Angaben in den Snus-Webshops (z.B. http://www.northerner.com) zusammengeklaubt.
Die enormen Unterschiede im Nikotingehalt kommen hauptsächlich vom Feuchtigkeitsgehalt/Gewicht des jeweiligen Produkts, der von sehr trocken (Schnupftabak) bis sehr feucht (Snus) reicht. Laß Dich von den Zahlen (z.B. Schnupftabak = 70mg/g Nikotin

Bei den Zigaretten bleibt fast alles Nikotin in der Luft, während beim rauchlosen Tabak wohl zwischen 20% und 50% (hier gibt es viele Studien mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen) tatsächlich ins Blut gelangen.
Eine mittelstarke Snus-Portion ist nach meiner persönlichen Einschätzung etwa so gut wie 5-10 Zigaretten, was die Nikotinaufnahme angeht und reicht für 1-2 Stunden "Nikotinrausch" in derselben Stärke, als ob man Kette rauchen würde. Die Wirkung setzt allerdings nicht sofort ein, wie beim Rauchen, man muß schon 5-10 Minuten warten, um etwas zu spüren und etwa eine halbe Stunde, bis man die volle Stärke des Nikotinrauschs erreicht hat. Bei Kautabak sind 2-4 Pastillen (je nach Sorte) etwa so gut wie eine Snusportion. Ich brauche im Schnitt ca. 8 Portionen Snus/Kautabakpastillen pro Tag.
Das Royal College aus dem obigen Link ist übrigens die Organisation, die in den 60er Jahren die Anti-Rauchen-Welle mit Studien über die Folgen des Rauchens losgetreten hat. Aus der (notwendigen) Anti-Rauchen-Aufklärungsarbeit ist dann leider eine (vollkommen überzogene) Anti-Tabak- bzw. Anti-Nikotinsucht-(Lügen-)Propaganda geworden. Ich schätze, viele Leute verdienen eben ihren Lebensunterhalt mit solcher Propaganda und wenn die "Pöstchen" bei den Anti-Rauch-Kampagnen schon vergeben sind, sucht man sich eben neue Nischen.
Schönes Wochenende!