snuff oder schmalzler, love it or hate it?

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

snuff oder schmalzler, love it or hate it?

Beitragvon Hannibal am 21.10.2005, 11:12

hi tabakjunkies!

als langjähriger freund des nasenpulvers habe ich die erfahrung gemacht, daß viele snuff-liebhaber keinen schmalzler mögen und umgekehrt. ich selbst pendel immer mal zwischen den arten, hab ausgesprochene snuff-phasen und auch wieder reine schmalzlerzeiten, in denen mir der snuff zu einseitig und scharf ist.

gelegentlich laß ich mich sogar zu nem snus überreden... (spei!)

erzählt doch mal, wie das mit dem schmalzler/snuff-verhältnis bei euch ausschaut, warum liebt ihr beides, warum mögt ihr das eine oder andere nicht? liegt es daran, womit man angefangen hat? und vor alles dingen: wer hat euch eigentlich auf diese bescheuerte idee gebracht, euch so ein zeugs in den kopp zu pfeifen? ;-)

gruß,
Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 109
Registriert: 19.10.2005, 13:53

Beitragvon renehaupenthal am 23.10.2005, 11:06

Also ich hab im August 2004 mit dem Schnupfen angefangen.
Mein erster Tabak war Gletscherprise. Ein Freund un ich sinn abends im besoffenen Kopp darauf gekommen mal Schnupftabak zu nehmen.. Wie auch immer wir haben dann bei ihm im Zimmer erst ma 2 dicke lines gelegt un die erst ma weggezogen :-) Das hat uns natürlich total wegehauen da wir kein Nikotin gewöhnt waren.
Dann haben wir irgendwann mal im Internet was von Schmalzler gehört und auch sofort mal bestellt.
Ich kaufe mir zwar hier immer Snuff da es so gut wie keinen Schmalzler gibt aber ab und zu bestell ich mir auch mal ein Päckchen im Inet.

René
Sie, Herr IdI!
renehaupenthal
 
Beiträge: 424
Registriert: 04.01.2005, 15:43

Beitragvon Tabatière am 08.11.2005, 23:14

Schmalzler? Eindeutig LOVE!!! :wink:

Habe in den letzten Jahren zwar überwiegend Snuff zu mir genommen und zwischendurch immer mal wieder Schmalzler, werde das Verhältnis langsam aber sicher umdrehen und mich vermehrt dem Schmalzler zuwenden und dafür zwischendurch Snuff konsumieren. Probleme mit meiner Nasenschleimhaut habe ich aufgrund des Snuff-Konsums zwar (noch) keineswegs, langfristig gesehen erscheint mir das Schnupfen von Schmalzler aber verträglicher und weniger aggressiv. Und superlecker ist er auf jeden Fall, vor allen Dingen der Straubinger Schmalzler (Sternecker), den ich seit wenigen Tagen habe. :)

Gruß, Oliver

P.S.: Schnupfe übrigens seit 1976 oder 1977, soweit ich mich erinnern kann, war mein erster Schnupftabak damals ein Döschen Gletscherprise. Wer oder was mich dazu gebracht hat, kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen. Habe es jedenfalls bis heute nicht bereut! :wink:
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon CiSsE am 16.12.2005, 16:54

hallo leute!

hab grad bei den topics das wort schmalzler gelesen und dazu ist mir auch gleich eine frage eingefallen!
auf der homepage: http://www.tabak-heinrich.de hob ich bei der kategorie schnupftabak die beiden unterbegriffe schmalzler und schnupftabak gefunden!

ich habe schon mal gletscherprise usw. gesnufft, aber das zeug ist ja unter der kategorei schnupftabak zu finden!

was ist dann schmalzler?
unterschied zu schnupftabak?
was ist stärker?

danke

gretz ci$$e
Benutzeravatar
CiSsE
 
Beiträge: 61
Registriert: 07.05.2005, 12:02

Beitragvon Schnatermann am 16.12.2005, 18:37

Schmalzler ist ebenso wie Snuff ein Schnupftabak.Als drittes gibt es noch die Schupftabake der"alten Art".
Schmalzler ist gröber,gefettet und daher feuchter.Snuff ist feiner gemahlen,trockener und meist stärker(viel mit Menthol)aromatisiert.
Aber wie gesagt alle sind Schnupftabake.
Man kann von der Entstehung sagen,dass als erstes die Schnupftabake der alten Art da waren,dann kam der Schmalzler und dann der Snuff.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon Atarimaster am 17.12.2005, 18:23

Schnatermann hat geschrieben:Snuff ist feiner gemahlen,trockener und meist stärker(viel mit Menthol)aromatisiert.


Es gibt natürlich auch sehr viele Sorten, die kaum oder gar kein Menthol enthalten oder dezent bis gar nicht aromatisiert sind.
(Ich weiß, du hast nichts gegenteiliges behauptet, wollte das nur nochmal stärker herausstellen.)


Man kann von der Entstehung sagen,dass als erstes die Schnupftabake der alten Art da waren,dann kam der Schmalzler und dann der Snuff.


Das liest man oft, aber stimmt das eigentlich wirklich?
So habe ich z.B. noch nie gelesen, seit wann es Schmalzler gibt...
Prise gefällig?
Atarimaster
 
Beiträge: 77
Registriert: 24.11.2004, 01:52

Beitragvon Tabatière am 18.12.2005, 17:50

Das liest man oft, aber stimmt das eigentlich wirklich?
So habe ich z.B. noch nie gelesen, seit wann es Schmalzler gibt...


Laut einer Information aus dem Netz soll Schmalzler ca. 1750 das erstemal hergestellt worden sein, und zwar im Bayerischen Wald. Der name "Schmalzler" entstand durch die früher übliche Beimengung von Butterschmalz, die den Tabak "feucht" machte und für die angenehme Milde sorgte.

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon Atarimaster am 18.12.2005, 18:14

Tabatière hat geschrieben:Laut einer Information aus dem Netz soll Schmalzler ca. 1750 das erstemal hergestellt worden sein, und zwar im Bayerischen Wald.


Nun, das spricht eigentlich dafür, dass Schmalzler nicht älter als Snuff ist, denn um die gleiche Zeit begannen Wilsons of Sharrow mit der Herstellung ihrer SP-Varianten...
Prise gefällig?
Atarimaster
 
Beiträge: 77
Registriert: 24.11.2004, 01:52

Beitragvon Tabatière am 18.12.2005, 21:58

Ja, könnte man so sagen... Und um genau zu sein: Wilsons of Sharrow wurde bereits 1737 gegründet.

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon Atarimaster am 19.12.2005, 03:09

Das stimmt, aber man weiß ja nicht – oder, besser gesagt: ich weiß nicht –, ob sie von Anfang an Sorten hergestellt haben, die wir nach unserer heutigen Definition »Snuff« nennen würden.
Da Wilsons aber um 1750 mit der Produktion ihrer SP-Sorten angefangen haben, kann man davon ausgehen, dass es spätestens seit dieser Zeit jene Sorte von Schnupftabak gab, die wir als »Snuff« bezeichnen.
:)
Prise gefällig?
Atarimaster
 
Beiträge: 77
Registriert: 24.11.2004, 01:52

Beitragvon Tabatière am 19.12.2005, 03:35

Ob Wilsons of Sharrow direkt von Anfang an "Snuffs" nach unserer heutigen Definition hergestellt hat, kann auch ich nicht beantworten. Jedenfalls ist davon auszugehen - auch wenn wir die Jahreszahl 1750 (für den Produktionsbeginn für Snuffs der Firma W.o.S.) jetzt mal stehen lassen - , daß Schmalzler NICHT älter ist, bzw. älter sein kann.

Lieber Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon Atarimaster am 19.12.2005, 04:54

Tabatière hat geschrieben:Jedenfalls ist davon auszugehen(...), daß Schmalzler NICHT älter ist, bzw. älter sein kann.


Einverstanden!

Somit haben wir ein weiteres Gerücht aus der Welt geschafft.
;-)
Prise gefällig?
Atarimaster
 
Beiträge: 77
Registriert: 24.11.2004, 01:52

Beitragvon viel-schmaltzler am 16.06.2006, 22:57

Ich persönlich neige -mein Nick dürfte es auch schon verraten- eindeutig zum Schmai, wie wir Bayern auch sagen. Der große Vorzug am Schmalzler finde ich ist, dass er erstens nicht direkt in den Hals fährt und sehr mild ist. Und obwohl ich Brasil-Tabake einfach toll finde, habe ich auch kein Problem damit einen aromatisierten Schmalzler zu mir zu nehmen: Südfrucht und Zwiefacher finde ich persönlich einfach nur geil im Gegensatz zu vielen, vielen anderen Pöschl-Snuffs. Einfach großartig.

Problematisch finde ich am Schmalzler, dass er durch die Feuchtigkeit gerne mal die Nase verstopft, weswegen ich ihn auch nicht so oft nehmen kann, wie ich gerne möchte.

Aber auch Snuffs bzw. Bernard-Tabake haben finde ich ihre absolute Daseinsberechtigung. Der Konsum der Snuffs ist bei mir aber stark davon abhängig in welcher Stimmung ich bin. Ich finde nämlich, dass z.B. ein Alt-Offenbacher-Köstlich zu bestimmten Stimmungen passt (wobei ich jetzt nicht lange genug darüber nachgedacht habe, welche Stimmungen das so sind).

Der Schmalzler hingegen ist und bleibt mein All-Day-Snuff, den ich einfach zu jeder Gelegenheit nehmen kann.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach


Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron