Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv
General hat geschrieben:
Les mal bei tabakanbau.de im Wissenspool. Wenn du da was nicht verstehst frag nach, ich habs schonmal gemacht.
Schnatermann hat geschrieben:Oder versuchs mal mit dem Stein der Weisen da kann man bestimmt nichts falsch machen.
Nun Mal Scherz beiseite.Ich empfehle Dir das Buch zu lesen "Schnupftaback Brevier"(kein Schreibfehler,schreibt sich wirklich mit ck) von Kurt Schöning aus dem Heimeran Verlag.Da steht auch etwas drin zur alten Methode Schnupftabak herzustellen und noch so allerhand anderes wissenswertes.Erschienen ist dies 1975 und wird aber nicht mehr gedruckt.Müsstest Du mal im Buchantiquariat nachfragen oder mal bei e-bay schauen dort wird es auch manchmal angeboten.
Ansonsten denke ich auch,dass die Rezepte der Firmen auch noch nach so langer Zeit bestgehütete Geheimnisse sind.
Tabatière hat geschrieben:Schnupftabak selbst herstellen... Teufel nochmal, da laß ich die Finger von. Definitiv! Nicht aus Angst, mich mit dem eigenen Pulver zu vergiften (oder evtl. doch?), sondern eher wegen der sicheren Gewißheit, daß das zweifelhafte Ergebnis meines Tabakgepansches mir das ach so geliebte Schnupfen ein für allemal verleidet. Dafür gibt es die Profis, die genau das seit vielen Jahrzehnten - teilweise sogar seit Jahrhunderten - allerbestens bewerkstelligen. Und um es aus "der Laune" heraus mal so eben "nebenher" zu versuchen, dafür ist das Thema viel zu komplex. Glücklicherweise leben wir schon lange nicht mehr in der sogenannten "Nachkriegszeit", seinerzeit hätte ich sicherlich auch versucht, den kärglichen Ertrag meines Hinterhof-Tabakanbaus nasengerecht zu zerbröseln. Aber heutzutage...
Nein, nein, nein! Auch Bierbrauen, Schnapsbrennen, Weinbau und Schweinezucht zum Basteln der eigenen Salami kommt für mich nicht in Frage! Das machen andere viel leckerer!
Gruß, Oliver
Würde sehr gerne mal Bier brauen, aber das ist alles so aufwändig...
Montyspeedracing hat geschrieben:Hallo, ich habe das "Handbuch des Tabakhandels" von H. Aschenbrenner und Dr. Günther Stahl. Es ist aus dem Jahr 1939 und hat einiges an alten Rezepturen zu bieten... .
Zurück zu Schnupftabak Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste