Schnupftabak-Dosen woher?!

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Beitragvon General am 28.10.2005, 08:38

Das kann man auch billiger haben: Einfach eine leere Mc Chrystals Blechdose verwenden.....

Grüße, Tobi
Best,
Tobias

Train hard, fight easy.

Dear Lord, please grant me the ability to punch people in the face over
standard TCP/IP.
Benutzeravatar
General
 
Beiträge: 1569
Registriert: 22.08.2003, 20:27
Wohnort: Schwandorf und München

Beitragvon Hannibal am 28.10.2005, 09:03

klar, da hast du recht, General. is halt nur was, wenn mans wirklich will und auch weiß, daß man die dose jahrelang benutzen wird. sonst isse zu teuer.

gruß,
Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 109
Registriert: 19.10.2005, 13:53

Beitragvon Herbert von Bierstein am 28.10.2005, 11:12

So was wär auch verdammt praktisch:

http://www.head-shop.de/cgi-bin/ic/shop/02234-K.html

Passt aber nicht richtig weils wohl eher was für Drogies ist. Wenns des im

Design der bayerischen Flagge geben würd wär natürlich was anderes.
Herbert von Bierstein
 
Beiträge: 93
Registriert: 17.02.2005, 14:57

Beitragvon General am 28.10.2005, 12:18

Ich weis nicht.... Ich persönlich nehme am allerliebsten immer noch meine prise aus einer Dose mit großen Klappdeckel heraus. Von den ganzen Dosierern oder solche die es werden wollen halte ich nicht viel.

Grüße, Tobi
Best,
Tobias

Train hard, fight easy.

Dear Lord, please grant me the ability to punch people in the face over
standard TCP/IP.
Benutzeravatar
General
 
Beiträge: 1569
Registriert: 22.08.2003, 20:27
Wohnort: Schwandorf und München

Beitragvon viel-schmaltzler am 26.05.2006, 21:51

Nachdem ich eine größere Lieferung mit großen Nachfüllpackungen erhalten habe, brauchte ich auch 4,5 Dosen ( weil ich keine Lust hatte die alle in den Tüten aufzubewahren).

Also bin ich in den Kaufhof und habe mal in der Abteilung "Kleinwaren" nach Dosen gefragte, wo man mir auch prompt genau das Richtige angeboten hat.
Es handelt sich um kleine Frischhaltedosen mit praktischem Verschluß von der Größe und Dicke etwa einer Kippenschachtel. Habe leider keine Kamera zur Hand, Bilder gibt es aber auf der Herstellerseite :

http://www.buchsteiner.de/ und dort auf der linken Seite unter "Original Buchsteiner Klickboxen" schauen.

3 Dosen haben rund 5,00 Eur gekostet; in eine Dose gehen ca. 50 gr. Schmalzler. Der einzige Haken dabei ist, dass die Dosen nicht gerade stylisch aussehen, es sei denn man wählt die Kindervariante mit Bärchen und anderen Pupsi-Tierchen auf der Vorderseite (prma z.B. für Snuffy geeignet 8) ). Wenn man aber auf das Aussehen keinen Wert legt sind die Dosen ideal, weil sie in der Hosentasche kaum Platz wegnehmen und den Schmalzler schön feucht halten.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Schnatermann am 28.05.2006, 11:33

Stilvoll fand ich es zu meiner Schnupferzeit immer den Tabak in die kleinen Schmalzlerfläschchen umzufüllen.War auch praktisch.Gibts auf vielen Trödel und Antikmärkten recht günstig zu erstehen oder bei e-bay.Eignen sich auch gut zum Sammeln da es die in so vielen Grössen,Formen und Farben gibt von verschiedenen Firmen.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon Tabatière am 05.06.2006, 16:01

Also, wenn´s mal ein bissl "besser" bzw. stilvoller sein darf, kauft Euch eine der Holztabatièren von "Wilson of Sharrow". Ich habe seit Monaten zwei Stück in Gebrauch, die rötlich gebeizte nehme ich für (englische) Snuffs, die helle naturfarbene für deutsche Tabake, bzw. Schmalzler. Knapp 30 Euro Einsatz (pro Box), aber die sind gut angelegt, eventuell habt Ihr dann sogar eine Snuffbox für´s Leben, sofern Ihr nicht mit dem Hammer vorsätzlich drauf rumkloppt. Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, daß das Schnupfen im Prinzip - im Gegensatz zum Rauchen, ich spreche da aus eigener Erfahrung :roll: - eine äußerst preisgünstige Form ist, Tabak zu genießen (außer man schnupft pfundweise wie Napoleon :lol: ), da kann man dann schonmal einen solchen Betrag für Zubehör anlegen, oder?! Der Schiebedeckel läßt sich weit aufschieben für diejenigen, die den Tabak vorzugsweise mit den Fingern aufnehmen. Wer lieber (wie ich) aus der Kuhle zwischen Daumen und Zeigefinger schnupft, schiebt den Deckel lediglich einen kleinen Spalt auf. So läßt sich der Tabak problemlos in der gewünschten Menge auf die Hand schütten. Ein weiterer (aber wichtiger!) Pluspunkt: Absolut DICHT sind die Dosen! Füllmenge über zehn Gramm, laßt es mal schätzungsweise 12 bis 14 Gramm sein. Das sollte doch als Abendration, wenn nicht sogar als Tagesration aureichen... :wink:
Bei Estatepipes sind sie momentan anscheinend ausverkauft, im Snuffstore gibt es z.Zt. lediglich die rotgebeizte Version, soweit ich mich nicht verguckt habe.

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Neuer Typ Schnupftabakdosen aus Holz

Beitragvon Goeres am 08.06.2006, 10:10

Ich bin neu in diesem Forum, bin aber schon vor längerer Zeit auf die Diskussionsbeiträge gestoßen, als ich eine Schnupfttabakdose suchte.
Jahrelang hatte ich nur diese Plastikdosen. Dann bekam ich eine schöne Holzdose geschenkt. Nach zwei Wochen hatte ich sie verloren. Eine Plastikdose hatte ich nie verloren. In keinem Geschäft war eine neue Holzdose aufzutreiben. Bei Ebay zu der Zeit keine zu bekommen.
Also habe ich selbst Versuche gestartet.
Herausgekommen sind Holzdosen mit einem Schieber.
Man kann den Tabak leicht auf den Handrücken klopfen und einfach nachfüllen. Es sind bisher ca. 10 Dosen im Umlauf. Ich habe ein paar versteigert. Ich bin an Rückmeldungen von Fachleuten interessiert. Erste Versuche für eine Serienproduktion wurden schon gemacht.
Mfg. G. Goeres
Goeres
 
Beiträge: 39
Registriert: 07.06.2006, 16:24
Wohnort: Trier

Beitragvon nordmann am 08.06.2006, 18:28

hallo goeres,
hast du ein photo von deinen schnupftabak-dosen?

würde mich interessieren.

mfg,

nordmann
nordmann
 
Beiträge: 216
Registriert: 07.07.2005, 12:50

Re: Neuer Typ Schnupftabakdosen aus Holz

Beitragvon viel-schmaltzler am 08.06.2006, 18:57

Goeres hat geschrieben:Ich bin neu in diesem Forum, bin aber schon vor längerer Zeit auf die Diskussionsbeiträge gestoßen, als ich eine Schnupfttabakdose suchte.
Jahrelang hatte ich nur diese Plastikdosen. Dann bekam ich eine schöne Holzdose geschenkt. Nach zwei Wochen hatte ich sie verloren. Eine Plastikdose hatte ich nie verloren. In keinem Geschäft war eine neue Holzdose aufzutreiben. Bei Ebay zu der Zeit keine zu bekommen.
Also habe ich selbst Versuche gestartet.
Herausgekommen sind Holzdosen mit einem Schieber.
Man kann den Tabak leicht auf den Handrücken klopfen und einfach nachfüllen. Es sind bisher ca. 10 Dosen im Umlauf. Ich habe ein paar versteigert. Ich bin an Rückmeldungen von Fachleuten interessiert. Erste Versuche für eine Serienproduktion wurden schon gemacht.
Mfg. G. Goeres


Wenn Du diese Holzdosen bei Ebay verkauft hast, dann habe ich vor wenigen Tagen eine davon ersteigert (Nick: Bolivario) und habe das Geld heute rausgeschickt. Wenn Du willst schreibe ich hier ein Review, sobald die Dose bei mir angekommen ist.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon viel-schmaltzler am 10.06.2006, 19:31

So, habe heute meine Schnupftabakdose bekommen. Ich würde eigentlich gerne beschreiben, wie das Ganze funktioniert, zweifel aber daran, dass ich das System gut beschreiben kann, obwohl es genial einfach ist.

Also: Die Dose entspricht von der Größe her etwa einer Standard Pöschl-Dose (Gletscherprise, Gawith Apricot, etc.)

Das Ganze funktioniert so:

Aus der Dose wurde oben relativ tief ein Deckel herausgeschnitten. Der Deckel ist in Form eines Dreiecks hineingeschnitten worden, d.h. der Deckel geht von den beiden Enden aus zur Dosenmitte hin

Dieser Deckel hat sowohl links wie auch rechts seitlich Löcher. Durch diese Löcher ist nun ein herausnehmbares Holzpflöckchen gesteckt; dadurch wird der Deckel mit dem "Korpus" zusammengehalten.

Möchte man die Dose füllen, nimmt man den Pflock raus und der Deckel lässt sich so abnehmen. Hat man die Dose aufgefüllt steckt man den Deckel wieder auf die Dose und den Pflock hindurch. Die Dose ist dadurch absolut dicht.

Möchte man sich nun eine Prise gönnen, muss man den Pflock an einer Seite herausziehen und kann den Tabak auf die Daumenwurzel verteilen. Anschließend schiebt man den Pflock wieder zurück und die Dose ist dicht.

Ich weiß wirklich nicht, ob man meiner Beschreibung die Funktionsweise entnehmen kann; ich musste selbst erst mal kurz überlegen wie das Ganze funktionieren soll. Als ich es dann aber raushatte war ich sehr begeistert (und bin es immer noch).

Auf den ersten Blick eine Spitzenidee. Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das Ganze noch hält bzw. ob sich der Pflock nicht mal abnutzt und dann hin und her spielt womit dann die Dose unbrauchbar würde.

Ein kleiner Nachteil ist das Design, das absolut schlicht ist. Kann aber nicht abschätzen, inwiefern sich das überhaupt Teil lackieren lässt ohne auf den Tabak einzuwirken. Ich vermute aber mal dass dies kein Problem sein sollte.

Also: Vorausgesetzt dass die Dose ein ansprechendes Design erhält und zu einem fairen Preis erhältlich ist ( 15,00 sind finde ich okay, hängt aber davon ab wie lang sie haltbar ist. Wenn sie über ein Jahr hält, wären sicherlich auch 30,00 in Ordnung) ist sie erstklassig.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Tabatière am 11.06.2006, 14:39

Auf den ersten Blick eine Spitzenidee. Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das Ganze noch hält bzw. ob sich der Pflock nicht mal abnutzt und dann hin und her spielt womit dann die Dose unbrauchbar würde.


Ich hoffe, Du wirst uns dann irgendwann eine Info über die Haltbarkeit bzw. den "Problemfaktor Pflock" geben, wenn die Dose längere Zeit in Gebrauch war. Danke.

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon viel-schmaltzler am 11.06.2006, 16:26

Na klar. Zuerst hatte ich Schmalzler drin, jetzt habe ich meinen geliebten Alt-Offenbacher Köstlich reingemacht, weil ich das irgendwie sinnvoller finde. Die Bernard-Fläschchen sehen zwar absolut genial aus (wie Apotheker-Utensilien aus dem 18.Jh.) aber unpraktisch sind sie halt doch. Der Alt-Offenbacher und meine neue Tabatière passen optimal zusammen, nun ich den Tabak perfekt portionieren.
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Goeres am 11.06.2006, 19:35

Bei meiner derzeitigen Dose ist der Holzschieber schon 6 Monate in täglichem Gebrauch. Da hat sich nichts verändert. Ansonsten läßt er sich leicht ersetzen.
Goeres
 
Beiträge: 39
Registriert: 07.06.2006, 16:24
Wohnort: Trier

Beitragvon viel-schmaltzler am 11.06.2006, 22:14

Goeres hat geschrieben:Bei meiner derzeitigen Dose ist der Holzschieber schon 6 Monate in täglichem Gebrauch. Da hat sich nichts verändert. Ansonsten läßt er sich leicht ersetzen.


Umso besser! Dann hoffe ich mal, dass dies bei mir auch der Fall sein wird. Wann soll das Ganze den in Produktion gehen?
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

VorherigeNächste

Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast