Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv
Nordland hat geschrieben:Hier
müsst ihr mal schaun. Dauert nen Moment bis man es gefunden hat, aber dann steht da das von mir erwähnte "Weissöl". Und auch noch andere Substanzen. Denke, dass das des Rätsels Lösung sein könnte.
Oli du bist der hammer!!! aber warum sollten da salze drin sein?
Tabatière hat geschrieben:Oli du bist der hammer!!! aber warum sollten da salze drin sein?
Als Beweis und Erklärung zugleich nachstehend ein weiterer Abschnitt aus meinem wirklich nützlichen "Tabak-Fachbuch" (herausgegeben von der VVB Tabak Dresden, Fachbuchverlag GmbH Leipzig, 1953)
(...)Ohne auf die vielen bekannten und unbekannten Rezepte einzugehen, sei hier als Beispiel eines aufgeführt, das Kißlings Handbuch entnommen ist und für den bekannten Straßburger St. Omer oder Rappée angegeben wird:
Auf 100 Teile Tabak kommen:
Rosinen 2 Teile
Wacholdersaft 1 Teil
Tamarinden 3 Teile
Zuckersyrup 1 Teil
Rosenholz 1 Teil
Sassafrasholz 1 Teil
Kalmus 1 Teil
Kubeben 0,28 Teile
Nelken 0,14 Teile
Kardamommen 0,07 Teile
Salmiak 4 Teile
Pottasche 1 Teil
Kochsalz 15 Teile
Man sieht, daß außer dem Kochsalz, das in erster Linie der Konservierung dient, dem Salmiak und der Pottasche alle möglichen Spezereien des Morgenlandes ihre Düfte zur Verfügung gestellt haben.(...)
15 Teile Kochsalz auf 100 Teile Tabak also, eine erhebliche Menge! Ob in Schnupftabak GRUNDSÄTZLICH Kochsalz enthalten ist, vermag ich nicht zu sagen. Allerdings gehe ich davon aus.
Gruß, Oliver
was hab ich dann wenn ich des rezept machen? soll ich des dann rauchen? oder schnupfen oder dippen oder wegschmeisen?
Zurück zu Schnupftabak Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste