Schmalzler uralt; aber wie reaktivieren?

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Schmalzler uralt; aber wie reaktivieren?

Beitragvon Humppa am 24.10.2006, 15:24

Servus zusammen,

mir sind bei der letzten größeren Aufräumaktion ein paar Dosen des göttlichen "Aecht Altbayerischer Schmalzler" und des "Schmalzlerfranzl" in die Hände gefallen. Die genaue Zeit des Erwerbs lässt sich nicht mehr genau rekonstruieren. Aber warum wegwerfen? Wär schad drum. Alles staubtrocken und nur mehr wenig aromatisch

Daher jetzt meine Frage, wie macht ihr das, wenn ihr solche "Zufallsfunde" :oops: macht?

Wasser? Evtl. Öl? Einen derartigen Fall hatte ich bislang noch nie, da bei mir sowas erfahrungsgemäß nicht besonders alt wird.

Grüße
Humppa
 
Beiträge: 244
Registriert: 02.06.2006, 19:25
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Alter Schwede am 24.10.2006, 16:38

ich hab auch sowas zu hause...glaub, dass das zeug mittlerweile schon gute 30 jahre aufm buckel hat. ich würds nicht mehr konsumieren...gönn dir ne frische packung, so teuer is die ja nicht :wink:
Knowing is not enough, we must apply.
Willing is not enough, we must do.
Benutzeravatar
Alter Schwede
 
Beiträge: 826
Registriert: 28.10.2003, 11:15
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon DioSAnto am 24.10.2006, 17:19

und sonst ist das beste einfach weng wasser(aber nicht zu viel.....)

die bessere methode ... das ganze umfülle in eine dose ein stück frisches brot dazu über nacht ziehen lassen; Brot rauß wieder in die snuff dose und ab in die nase!
Eine frische Priese?!
DioSAnto
 
Beiträge: 638
Registriert: 21.06.2006, 14:25
Wohnort: Coburg

Beitragvon Humppa am 25.10.2006, 14:57

Servus zusammen,

@schwede: so alt sind die Dosen auch wieder nicht. Ich geh mal von einem maximalen Alter im Bereich um die neun Monate bis einem ggf. auch anderthalb Jahren aus. Neue gönnen wär auch ne Methode, aber warum soll ich die Dosen zum Teufel jagen, wenn man sie (theoretisch) noch hernehmen könnte?

@dio: Danke für den Hinweis mit dem Brot, daran hätt ich jetzt gar nicht gedacht. In welchem Bereich bewegt sich die Menge an zuzuführendem Wasser bei den 10 Gramm-Dosen (ein Tropfen oder zwei)?

Grüße
Humppa
 
Beiträge: 244
Registriert: 02.06.2006, 19:25
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon DirtyG am 25.10.2006, 16:17

Ich würd' zwei Tropfen Wasser drauf tun .... und dann musst halt schauen das den Tabak dann voll durchschüttelst, weil sonst das Wasser bald verdunstet und sich so harte Klumpen bilden (meine Erfahrung^^")

MfG
DirtyG
 
Beiträge: 38
Registriert: 18.06.2006, 16:05

Beitragvon Zeberdee am 25.10.2006, 17:47

das ist das Gebiet vom viel-schmalzler

Ach übrigens. Wo sind eigentlich Tabatiere und viel-schmalzler abgeblieben. Es war immer recht interessant, wenn sie ihre Beiträge über Schnupftabak abgeben.
snusen .... schnupfen..... tag für tag !!!!
Benutzeravatar
Zeberdee
 
Beiträge: 337
Registriert: 20.01.2006, 15:35
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon DioSAnto am 25.10.2006, 19:48

DirtyG hat geschrieben:Ich würd' zwei Tropfen Wasser drauf tun .... und dann musst halt schauen das den Tabak dann voll durchschüttelst, weil sonst das Wasser bald verdunstet und sich so harte Klumpen bilden (meine Erfahrung^^")

MfG


meine Erfahrung 2^^

@Zerderee (oder so ^^) hab ich mich auch gefragt wo die hinsind.... ich wollte auch schon mal nen Thread eröfnen und fragen erschien mir dnan aber zu affig ;)
Eine frische Priese?!
DioSAnto
 
Beiträge: 638
Registriert: 21.06.2006, 14:25
Wohnort: Coburg

Beitragvon Zeberdee am 25.10.2006, 20:00

DioSAnto hat geschrieben:
DirtyG hat geschrieben:Ich würd' zwei Tropfen Wasser drauf tun .... und dann musst halt schauen das den Tabak dann voll durchschüttelst, weil sonst das Wasser bald verdunstet und sich so harte Klumpen bilden (meine Erfahrung^^")

MfG


meine Erfahrung 2^^

@Zerderee (oder so ^^) hab ich mich auch gefragt wo die hinsind.... ich wollte auch schon mal nen Thread eröfnen und fragen erschien mir dnan aber zu affig ;)



Den gleichen Gedanken hatte ich auch schon vor wenigen Tage. Vielleicht weiß ja jemand wo die hin sind.

@all
Aber entschuldigung. Total Off-Topic von mir
snusen .... schnupfen..... tag für tag !!!!
Benutzeravatar
Zeberdee
 
Beiträge: 337
Registriert: 20.01.2006, 15:35
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon Humppa am 26.10.2006, 14:39

Servus,

danke für den Tip mit den zwei Tropfen Wasser und dem anschließenden durchschütteln. Sobald ich hierzu mehr Erfahrung gesammelt hab, wies geholfen hat, werd ichs hier vermerken.

Grüße
Humppa
 
Beiträge: 244
Registriert: 02.06.2006, 19:25
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Groooveman am 26.10.2006, 16:07

ich breite den tabak auf ein teller oder sowas aus und sprüh wasser rüber
Opa hat den Gilb, wartet auf den Tod,
freut sich auf Jimi Hendrix und den lieben Gott.
Cocaine, all around my brain
Groooveman
 
Beiträge: 117
Registriert: 10.07.2006, 05:29
Wohnort: Neuruppin

Beitragvon Tabatière am 28.10.2006, 03:07

Ach übrigens. Wo sind eigentlich Tabatiere und viel-schmalzler abgeblieben. Es war immer recht interessant, wenn sie ihre Beiträge über Schnupftabak abgeben.


@zeberdee / @dioSAnto

Hey Jungs, kaum habt Ihr gerufen, steh ich schnupfender Flaschengeist auch wieder zur Verfügung! :wink:

Es gibt noch ein Leben neben dem Schnupftabak. Wie Ihr (vielleicht?!) wißt, bin ich auch leidenschaftlicher Pfeifenraucher. Tja, da muß ich mich auch mal um meine schönen Lieblinge aus dem edlen Bruyère-Holz kümmern. *g*

Zur Frage bzw. @ humppa:

Die hier angeführten Tipps zur Befeuchtung könnte man eventuell mit Umsicht (!) ausprobieren. Das verflüchtigte Aroma wird meines Erachtens dennoch nicht wiederkehren. Leider. Grundsätzlich würde ich aber mit Wasser zwecks Tabakbefeuchtung vorsichtig umgehen aufgrund der Verkeimungsgefahr bzw. der möglichen Schimmelbildung. Die uns bekannten feuchteren Tabakake (wie zum Beispiel Schmalzler) sind nicht aus dem Grund feucht, weil da einfach nach Belieben Wasser hinzugegeben wurde, sondern weil die Tabake sauciert bzw. mit Ölen versehen wurden. (Jetzt aber nicht hingehen und Mutters Olivenöl draufkippen bitte... :P ) Ich persönlich würde den Tabak entsorgen. Manchmal ist das besser als aufwendiges Herumexperimentieren, bei dem das Ergebnis dann nur leidlich erfolgreich ausfällt. Kauf Dir für wenige Euro zwei oder drei neue kleine Päckchen/Dosen und Du wirst wieder deine Freude haben. Tipp, wenn man nicht immer Unmengen schnupft: kleine überschaubare Mengen bevorraten, dann kann auch nichts "passieren" hinsichtlich Austrocknung und Aromaverlust.
Was die Lagerung generell anbelangt: Richtig schön luftdicht verpackt und zum Beispiel in Schubladen und Schränken gelagert, die nicht permanent der Sonne ausgesetzt sind, hält sich auch Schnupftabak erfahrungsgemäß weitaus länger als ein Jahr ohne auszutrocknen oder das Aroma zu verlieren.

Grüße an alle, die mich vermißt haben, an den Rest natürlich auch und ein schönes Wochenende wünscht...

Oliver

P.S.: Eine Frage ist immer noch offen: Wo ist viel-schmaltzler? :?:
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon Humppa am 29.10.2006, 14:00

Servus Tabatière,

danke Dir für den Tip, nur ich werds u.U. mal mit destilliertem Wasser versuchen. Ich schnupf ja doch schon ein ganzes Weilchen (ca. 7,5 Jahre) und ich muss sagen, dass mir bislang noch nie was ausgetrocknet ist, oder das Aroma verloren hat. Im Regelfall war das Ganze einfach zu schnell weggeschnupft, von daher kenn ich sowas auch nur vom Hörensagen.

Diese paar Dosen waren eher "Zufallsfunde". Auf Vorrat kauf ich eigentlich schon immer ein, besonders von meinen All-Day-Tabaken "Perlesreuther Waldler Fresko" und dem "Doppelaroma D".

Grüße
Humppa
 
Beiträge: 244
Registriert: 02.06.2006, 19:25
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon viel-schmaltzler am 21.01.2007, 23:21

Tabatière hat geschrieben:
P.S.: Eine Frage ist immer noch offen: Wo ist viel-schmaltzler? :?:


Hier ist viel-schmaltzler! Musste die letzten 6 Monate krampfhaft an meiner Abschlussarbeit schreiben, Abgabe war am Freitag, ab heute bin ich im Forum wieder so gut wie möglich aktiv. Hoffe, allen gehts gut und dem Schnupftabak treu geblieben?!

Ich für meinen Teil habe leider wieder mit dem Rauchen angefangen, bin aber nach der stressigen Phase mit der Magisterarbeit wieder dabei mir den Scheiß mittels Schnupftabak, Dip, Snus und Chew abzugewöhnen. Und Dir, Tabatière, schulde ich noch ein paar Prisen aechten Macuba, den ich nun in den nächsten Tagen wirklich rausschicke.

Gruß an alle und schön Euch wiederzusehen!
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Tabatière am 21.01.2007, 23:54

Ja guten Abend viel-schmaltzler!

Welch freudige Überraschung, ein kompetenter Schnupfexperte ist wieder im Hafen, dann willkommen zurück! Wurde auch Zeit! :wink:

Nun, dann hoffe ich mal, daß nach dem Streß der letzten Monate (und viel Glück und Erfolg natürlich, halt uns mal auf dem Laufenden!) eine etwas ruhigere Phase auf Dich zukommt, so daß Du Dich ein wenig erholen und wieder verstärkt dem Forum widmen kannst. Dann klappt das auch wieder mit der Rauch-Abstinenz. Aber ich kann Streß/Zigaretten äußerst gut nachvollziehen.

Schulden tust Du mir nix. Nichtsdestotrotz freu ich mich sehr auf die Macuba-Probe!

Einen angenehme Nacht wünsche ich.

Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon J-U am 03.03.2007, 14:08

Hallo zusammen!
Aus meiner Sicht hilft nur eins:In die Tonne mit altem Schnupftabak.
Argument1 Trotz aller Tricks lässt sich das verlorengegangene Aroma nicht widerherstellen
Argument2 Überlagerter Tabak reizt die Nase mehr
Argument 3 Schnupftabak ist relativ preiswert.
Gruss Jens-Uwe
J-U
 
Beiträge: 116
Registriert: 02.12.2006, 16:13
Wohnort: lüneburg

Nächste

Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron