Wikipedia und die 5 Schnupftabakhersteller

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Wikipedia und die 5 Schnupftabakhersteller

Beitragvon Skadi am 30.10.2006, 13:25

Hallo,

ich lese mir gerade einen schönen Artikel über Schnupftabak in der Wikipedia durch.

Da fällt mir dieser Satz auf:

Die meisten Schnupftabakfabriken setzten seit den 1920er Jahren, spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg, auf Zigaretten- und Pfeifentabake, so dass heute nur noch 5 Hersteller in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 270 Tonnen jährlich existieren.


Wie kommen die auf 5 Hersteller? Ich komm gerade so auf vier (Pöschl, Bernard, Sternecker und Lotzbeck).

Hat sich da ein Fehler im Wikipedia-Artikel eingeschlichen oder gibts tatsächlich noch eine 5. Fabrik von der ich noch nie was gehört habe? :shock:
Skadi
 
Beiträge: 94
Registriert: 27.08.2006, 19:23
Wohnort: Oberpfalz/Niederbayern

Beitragvon Tabatière am 30.10.2006, 17:58

Soweit ich weiß - ich kann mich natürlich auch immer mal irren - gibt es in Konstanz noch eine Firma, die Schnupf herstellt. Unter anderem den "Singleton´s". Den Namen dieses Herstellers kenne ich nicht bzw. er fällt mir nicht (mehr) ein. Damit hätten wir dann die besagten fünf.

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon Baseball am 30.10.2006, 18:36

ist singleton's nicht von swedish match?
Benutzeravatar
Baseball
 
Beiträge: 675
Registriert: 21.07.2004, 11:26
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Tabatière am 30.10.2006, 19:03

Ich sag ja: ich kann mich irren.

Andererseits erinnere ich mich an diverse Snuff-Döschen - das muß bestimmt 15 bis 20 Jahre her sein - die laut Aufdruck eindeutig aus Konstanz kamen und auf denen der Vermerk hinzugefügt war: in LIZENZ hergestellt!

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon Schnatermann am 30.10.2006, 19:19

Du meinst die Firma Snuff-Tobacco Wittmann GmbH aus Konstanz.Die gibt es aber meines Wissens schon seit ein paar Jahren nicht mehr.
Ich könnte mir denken,dass die bei Wikipedia die Firma Arnold Andre, die z.B.den "Tucky-Snuff" und die"Westfalenprise" herstellen, dazugerechnet haben obwohl Arnold Andre eigentlich eine Zigarrenfabrik ist mit dem z.B.bekannten Produkt der"Handelsgold".
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon Tabatière am 30.10.2006, 19:28

Hallo Schnatermann,

damit könntest Du richtig liegen. Schade, daß der Hersteller bei Wikipedia nicht genannt wird. Irgendwann finden wir´s schon raus... :wink:

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon Baseball am 31.10.2006, 16:57

CarlNils hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/Schnupftabak-Singletons-Snuff_W0QQitemZ7188680566QQihZ015QQcategoryZ27514QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem


http://www.rajek.de/shop/product_info.p ... ts_id/1718
Benutzeravatar
Baseball
 
Beiträge: 675
Registriert: 21.07.2004, 11:26
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Schmaifi am 31.10.2006, 17:43

Hallo, :D

vielleicht sind ja die "Konstanzer Snuff Spezialitäten" gemeint, die auf den "Rumneys Export" auf den blauen Drehöffnungen stehen?

-------------------------------------------------------------------------
Ach übrigens, Herr Moderator,.........AAAHHHHHHHHHUURRGHHHHHH-verdammt - verdammt- verdammt......Sakradimminochamoal...gif, jpg un png probiert...aber verflucht un verlixt nochamoal diese *piep* Seite will ver*piep*nocheins nich mein Avatar annehmen.!!!
*BUFF*...jetzt is mir die Nüster geplatzt... :shock:
Zuletzt geändert von Schmaifi am 31.10.2006, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Schmaifi
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.10.2006, 19:23
Wohnort: NASA

Beitragvon DioSAnto am 31.10.2006, 17:53

Du meinst die Firma Snuff-Tobacco Wittmann GmbH aus Konstanz.Die gibt es aber meines Wissens schon seit ein paar Jahren nicht mehr.


@ Schnatermann: ;)
Eine frische Priese?!
DioSAnto
 
Beiträge: 638
Registriert: 21.06.2006, 14:25
Wohnort: Coburg

Beitragvon Porter am 31.10.2006, 18:25

Auf dem Boden der Wilsons of sharrow snuffs ist ein etticket auf dem steht: G.Hartman, 87437 Kempten
Porter
 
Beiträge: 26
Registriert: 16.10.2006, 17:38

Beitragvon Nordland am 31.10.2006, 19:55

G. Hartmann ist der Betreiber von snuffstore.de ;)
Nordland
 
Beiträge: 341
Registriert: 21.06.2006, 19:21

Beitragvon Porter am 31.10.2006, 20:56

Bild
Porter
 
Beiträge: 26
Registriert: 16.10.2006, 17:38

Beitragvon Skadi am 02.11.2006, 13:25

Danke erstmal für eure vielen Antworten.

Aber irgendwie hab ich das Gefühl, das der Wikipedia-Artikel in diesem Punkt vielleicht einfach falsch ist. Wird ja auch nur von Menschen geschrieben.
Und wenn hier am Board keiner die 5. Fabrik kennt, ist das schon sehr verdächtig, sind ja doch viele Spezialisten in Sachen Schnupftabak hier. 8)
Skadi
 
Beiträge: 94
Registriert: 27.08.2006, 19:23
Wohnort: Oberpfalz/Niederbayern

Beitragvon Schnatermann am 02.11.2006, 15:17

@Dio SAnto:In dem Buch "Das Schnupftabakbuch"von Heidemarie Brosche aus dem Verlag Michaela Naumann sind noch 5 Firmen angegeben,mit der Firma Snuff-Tobacco Wittmann GmbH.Diese Ausgabe ist von 1993.
In dem Buch"Das Schupftabakbücherl"von Heidemarie Brosche aus der Verlagsanstalt Bayerland Dachau sind nur noch vier Hersteller angegeben.Fehlen tut eben die oben genannte Konstanzer Firma.Diese Ausgabe ist von 2003.Hier ist dann auch im Unterschied zur anderen Ausgabe nicht mehr die Firma Lotzbeck aus Ingolstadt angegeben sondern die Tabak-Haus Dinglestädt GmbH die nach Aussage des Buches nach den alten Rezepturen der alten bayerischen Firma Lotzbeck produziert.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon Montyspeedracing am 07.11.2006, 20:50

Oh - die Lotzbecks!! Neben den bei estatepipes.de erhältlichen Sorten werden noch immer Sondersorten nach "alter Art" bei Dingelstädt hergestellt, diese werden in je 100g in Papiertüten abgefüllt. Ich selbst hatte mir 2003 einmal drei Sorten, die nicht ständig, sonder erst, wenn genügend Bestellungen eingetroffen sind, von einem einzigen Herrn, der dafür auf die alten Lotzbeck-Rezepturen zurückgreift, hergestellt. Unter anderem werden sogar Klostermönche damit versorgt (die nehmen eben nicht die "Klostermischung"). Die Sorten hören auf klassische Namen wie: Schürer und Kopenhagener "Schürer". Wer auf Sternecker´s Tabake steht, der mag auch die o.g. "alten" Lotzbecks!!! Ich bin gespannt auf Eure Reaktion - ob der Telefondraht bei Dingelstädt jetzt wohl glüht - ich würde mich freuen, wenn diese alten Sorten wieder zu Ruhm und Ehren kommen. Verdient haben sie und der Hersteller es allemal!
Nordish by nature
Benutzeravatar
Montyspeedracing
 
Beiträge: 131
Registriert: 30.01.2006, 21:33
Wohnort: Jever-Cleverns

Nächste

Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste