Rauchverbot in Gaststätten

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Rauchverbot in Gaststätten

Beitragvon Brisil am 27.02.2007, 20:43

Hallo zusammen,

nun soll es also tatsächlich ernst werden. Am 22.März beraten die Ministerpräsidenten der Länder über ein Rauchverbot in Gaststätten. Wahrscheinlich wird das Ergebnis ein weitgehendes Rauchverbot sein. In einer renomierten Wochenzeitschrift habe ich neulich gelesen, daß dies in England zu einem rasanten Anstieg des Schnupftabakkonsums in und außerhalb von Gaststätten geführt hat. Die Wirte müssten schon "einen gewissen Vorrat an Schnupftabak unter dem Tresen horten".

Wäre dies auch bei uns die Chance für ein willkommenes Comeback des Schnupfens ?

Bin mal auf Eure Einschätzung gespannt.

Grüsse, Jan
Brisil
 
Beiträge: 578
Registriert: 23.07.2006, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Zeberdee am 27.02.2007, 20:50

Wäre schon ein Hit, wenn der Konsum in Deutschland wieder in die Höhe steigen würde. Würde mich persönlich freuen.
Aber Schnupftabak wird nie ein Ersatz für Zigaretten sein.
snusen .... schnupfen..... tag für tag !!!!
Benutzeravatar
Zeberdee
 
Beiträge: 337
Registriert: 20.01.2006, 15:35
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon kettensnuser am 27.02.2007, 21:09

Eigentlich gibt es doch sehr viele Schnupfer in Deutschland. Und Schnupftabak (zumindest die größten Sorten) gibt es doch überall zu kaufen, ganz im Gegensatz zum Kautabak, den man kaum noch bei uns in Dortmund findet (trotz der vormals großen Tradition bei den Bergleuten - von wegen Rauchverbot unter Tage).

Wie Zeberdee meine ich aber auch, daß Schupftabak kein Ersatz fürs Rauchen ist (Stichwort Nikotingehalt) - Schnupftabak ist eher was für Genießer.

Ein mehr oder weniger großes Revival beim rauchlosen Tabak allgemein wird es bestimmt geben.
Benutzeravatar
kettensnuser
 
Beiträge: 259
Registriert: 27.12.2006, 23:11

Beitragvon Nickname am 27.02.2007, 22:05

Auch wenn Schnupftabak nikotinmäßig kein Ersatz für Zigaretten sein wird, so kann er doch zumindest diese ergänzen. Liest man doch öfter hier im Forum, aber auch, daß ehemalige Raucher auf Schnupf umgestiegen sind. Ich bin eh der Meinung, daß die Nikotinsucht bei einem Raucher den geringeren Teil ausmacht. Vielmehr ist es doch die Gewohnheit, sich zu bestimmten Gelegenheiten eine anzuzünden. Und da speziell beim Bier in der Kneipe oder nach dem Essen im Restaurant.
Darf man nun nicht rauchen, fehlt dieses Ritual. Also greift man zur Prise, weil man dann eine "Ersatzbefriedigung" erhält. Das Nikotin ist da sicher nebensächlich.

Ich kann mir das schon vorstellen, daß der Schnupftabakkonsum in England stark zugenommen hat. Da, wo das Rauchen veboten ist, wird geschnupft, sonst wie gewohnt geraucht.
Mir solls Recht sein, hab ich wenigstens die Gewissheit, daß sich die Schnupftabakherstellung lohnt und die Firmen nicht dicht machen :D
Tut mir mal die Seele weh, fahr ich ne Runde BMW....oder zieh ne Prise ;)
Nickname
 
Beiträge: 24
Registriert: 23.01.2007, 20:37

Beitragvon kettensnuser am 27.02.2007, 22:34

Nickname hat geschrieben:Ich bin eh der Meinung, daß die Nikotinsucht bei einem Raucher den geringeren Teil ausmacht.


Das kannst Du so nicht verallgemeinern. Es gibt tatsächlich Genußraucher, die sich alle paar Tage mal eine Zigarette oder Zigarre etc. gönnen (mehr aus Lust als aus Notwendigkeit) und dann gibt es noch die Suchtraucher, die kaum ein paar Stunden ohne Nikotin auskommen können, ohne sich nicht wirklich extrem übel und matt - um nicht zu sagen: halbtot zu fühlen.

Ich selbst war jahrelang Genußraucher (kurz auch mal Genuß-Schnupfer), bin dann Suchtraucher geworden und bin heute Suchtsnuser - kann also jeden Standpunkt nachvollziehen.

Also: nichts gegen Schnupftabak - das ist für einige wirklich eine gute Alternative zum Rauchen, aber längst nicht für alle.
Benutzeravatar
kettensnuser
 
Beiträge: 259
Registriert: 27.12.2006, 23:11

Beitragvon faramc am 28.02.2007, 01:04

DAGEGEN! Mehr kann ich ncith dazu sagen,sonst passt es nicht in ein smokeless-forum
Bild
Bild
Benutzeravatar
faramc
 
Beiträge: 1132
Registriert: 20.08.2003, 17:02
Wohnort: Hildesheim & Wolfsburg

Beitragvon J-U am 28.02.2007, 09:46

Hallo zusammen,
ich glaube schon,daß der Schnupftabakkonsum steigt.Das Rauchverbot wäre für die Hersteller ein guter Anlaß für Werbung-die ist allerdings bekanntlich gerade verboten worden.
Gruß Jens-Uwe
J-U
 
Beiträge: 116
Registriert: 02.12.2006, 16:13
Wohnort: lüneburg

Beitragvon General am 28.02.2007, 10:39

Also ich konnte Folgendes in den letzten Wochen hier in vielen Gaststätten bzw. eher "Wirtshäusern" festsellen:
Vorher war es mit entweder nie aufgefallen, es bafand sich unter der Theke oder aber es gab es einfach nicht. Viele Wirte haben jetzt offen Schnupftabakaufsteller am Tresen oder dahinter stehen, so dass es jeder Gast sehen kann. Bisher kenne ich das eigentlich nur aus gehobenen Lokalen mit Zigarren aber das mit Schnupftabak war mir völlig neu. Vorzugsweise die blauen Pappaufsteller von Gletscherprise, aber auch einen Gawith Apricot Karton habe ich schon stehen sehen. Ob das vom geplanten Rauchverbot kommt? Einen Wirt habe ich letztes Wochenende darauf angesprochen, wie es kommt, dass er Schnupftabak verkauft. Er meinte - ungelogen - dass er den Zigarettenautomaten im Flur bereits hat entfernen lassen und dafür aber jetzt Schnupftabak anbietet. Er hat- je nach Resonanz - evtl. auch vor sein Sortiment zu erweitern.

Ich muss sagen, ich halte das für eine äußerst gute Sache! Wenn mir wieder sowas auffällt, werde ich den Wirt wieder darauf ansprechen, weil mich einfach der Grund interessiert: "einfach so" oder wegen dem geplantem Rauchverbot...
Best,
Tobias

Train hard, fight easy.

Dear Lord, please grant me the ability to punch people in the face over
standard TCP/IP.
Benutzeravatar
General
 
Beiträge: 1569
Registriert: 22.08.2003, 20:27
Wohnort: Schwandorf und München

Beitragvon Humppa am 28.02.2007, 16:22

Servus zusammen,

was General sagt ist sicher eine schöne Sache, nur denke ich eher nicht, dass das Rauchen durch ein Verbot in Gaststätten oder in Discotheken abnehmen wird. Es soll ja, nach meinen Informationen, hier in Bayern ja dann sog. Raucherzimmer geben. Ich denke der Trend geht eher dahin, dass sich die Raucher in dieses Raucherkämmerchen "pferchen" werden.
Das dadurch der Schnupftabakkonsum steigt, denke ich eher nicht, wenngleich ichs mir wünschen würde. Denn so mancher würde sicher dann für immer beim Schnupf bleiben und auch mehr in die "Sortentiefe" beim Schnupf gehen, also Schmalzler oder auch andere Sorten als nur Gletscherprise probieren.

Grüße
Humppa
 
Beiträge: 244
Registriert: 02.06.2006, 19:25
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Groooveman am 28.02.2007, 16:36

ich glaube gletscherpriese is dadran schuld das es zu wenig schnupfer gibt wenn die standart-marke in tabakläden ein schmalzler oder was weniger mentholhaltiges währ dan würden mehr leute die schnupftabak zum ersten mal probieren auch dabei bleiben
Opa hat den Gilb, wartet auf den Tod,
freut sich auf Jimi Hendrix und den lieben Gott.
Cocaine, all around my brain
Groooveman
 
Beiträge: 117
Registriert: 10.07.2006, 05:29
Wohnort: Neuruppin

Beitragvon Zeberdee am 28.02.2007, 17:40

Also was general sagt, mit Schnupftabak in Wirtshäuser verkaufen, dass ist dann schon klasse. Aber andersrum, werden sich Leute freuen und die anderen ärgern, dass der Zigarettenautomat weg ist.
Also ich kenn nur einige Wirtshäuser, die 1-2 Schnupftabaksorten da haben und nach verlangen eine Prise oder mehrere aushändigen. Letzens habe ich eine schöne Bernhard Steingutflasche gesehen. Nicht schlecht.
snusen .... schnupfen..... tag für tag !!!!
Benutzeravatar
Zeberdee
 
Beiträge: 337
Registriert: 20.01.2006, 15:35
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon faramc am 28.02.2007, 18:33

Groooveman hat geschrieben:ich glaube gletscherpriese is dadran schuld das es zu wenig schnupfer gibt wenn die standart-marke in tabakläden ein schmalzler oder was weniger mentholhaltiges währ dan würden mehr leute die schnupftabak zum ersten mal probieren auch dabei bleiben


Hm, ich glaube ein Schmalzer würde jemanden, der noch nie geschnupft hat, für immer davon fernhalten :D
Bild
Bild
Benutzeravatar
faramc
 
Beiträge: 1132
Registriert: 20.08.2003, 17:02
Wohnort: Hildesheim & Wolfsburg

Beitragvon Zeberdee am 28.02.2007, 18:45

Für junge Leute ist der Gawith Cola das beste. Hat mich selbst überzeugt. War auch mein erster richtiger schnupftabak. Aber jetzt würd ich den ums verrecken nicht mehr nehmen. waaa
snusen .... schnupfen..... tag für tag !!!!
Benutzeravatar
Zeberdee
 
Beiträge: 337
Registriert: 20.01.2006, 15:35
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon DirtyG am 28.02.2007, 20:56

jepp, stimm euch zu...
ich würde lieber Leute in einer Kneipe gemütlich schnupfen sehen, anstatt in einer vollgequalmten Bude zu sitzen....

Mit dem Gawith Apricot kann eigentlich kein Ladenbesitzer was falsch machen ;)

MfG DirtyG
DirtyG
 
Beiträge: 38
Registriert: 18.06.2006, 16:05

Beitragvon Nickname am 01.03.2007, 00:49

Groooveman hat geschrieben:ich glaube gletscherpriese is dadran schuld das es zu wenig schnupfer gibt wenn die standart-marke in tabakläden ein schmalzler oder was weniger mentholhaltiges währ dan würden mehr leute die schnupftabak zum ersten mal probieren auch dabei bleiben


Glaube ich nicht.....ich zum Beispiel komme mit reinem Schmalzler nicht klar...
Er schmeckt mir nicht besonders, er lässt sich für mich nicht gut schnupfen....

Ich bin zur Zeit auf der Bayernprise....für mich optimaler Mix aus gute Geschmack und Schnupfverhalten.

Aber zum Thema: Deine Aussage ist genauso platt wie: "Wenn der Junge damals kein Weizenbier (Beispiel, ich mag es) getrunken hätte, dann würde er nun Bier generell mögen." ;)
Tut mir mal die Seele weh, fahr ich ne Runde BMW....oder zieh ne Prise ;)
Nickname
 
Beiträge: 24
Registriert: 23.01.2007, 20:37

Nächste

Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast