Moderatoren: Longcut, General, Michael
Und diese verkaufte er teuer. Jetzt ist der schwunghafte Handel mit dem gefährlichen nikotinhaltigem Aufputschmittel, das man sich hinter die Oberlippe steckt, aufgeflogen. Mitglieder des Community Policing-Projektes (beteiligt sind Magistrat, Polizei und Finanzbehörde) bekamen kürzlich auf einem Schulball den entscheidenden Tipp.
Experten betonen einhellig, dass Snus ein Gesundheitsrisiko darstellt - und zudem psychisch abhängig macht. Trotzdem ist der Konsum von Snus bei uns nicht verboten - nur der Handel ist illegal! Dem Snus-Großhändler erwarten laut Gabriele Odreitz-Herpe vom Community Policing-Team hohe Geldstrafen. Und zwar wegen des Verdachtes der Übertretungen nach dem Tabak-, dem Jugendschutz- und dem Finanzgesetz. Die Konsumenten bleiben straffrei. Besorgniserregender Trend: Die Snuser werden immer jünger (ab zehn Jahre). Snus gaukelt ihnen das Gefühl vor, gut drauf zu sein...
Welches grössere Gesundheitsrisiko stellt das dar, als das Rauchen?
Experten betonen einhellig, dass Snus ein Gesundheitsrisiko darstellt - und zudem psychisch abhängig macht. Trotzdem ist der Konsum von Snus bei uns nicht verboten - nur der Handel ist illegal!
Was würden die offenbar ziemlich schlecht ausgebildeten ORF-Journalisten wohl schreiben, wenn Snus in Zukunft wieder frei verkäuflich sein sollte? Ein Minimum an Recherche sollte man von einem Journalisten schon erwarten dürfen, selbst wenn der Artikel "nur" fürs ohnehin größtenteils wohl vollkommen "depperte" ORF-Publikum gedacht ist.
CiSsE hat geschrieben:
bei automaten nurmehr mit bankomatkarte
CiSsE hat geschrieben:@ kettensnuser
...
ich hab die offenstehenden fragen im oberen beitrag eh schon gestellt:
so in der art: sind große mengen rechtswiedrig? usw.
Zum Thema
600 Gramm Cannabis-
kraut in Villach sicher-
gestellt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste