Trockener Snuff

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Trockener Snuff

Beitragvon Cybersnuff2000 am 21.07.2007, 22:49

Das Problem kennt Ihr sicher auch, man kauft sich eine Dose neuen Snuff und der ist furztrocken! Wie kriegt man den wieder feucht, möglichst ohne die Dose aufzubrechen? Aktuell fand ich durch Zufall eine Packung Ozona Aromatic Luxury Snuff mit noch 8 Döschen und der ist natürlich schon sehr trocken, aber er schmeckt noch sehr gut. Eine echte Rarität! Wie krieg ich ihn wieder feucht????? Für jede erdenkliche Hilfe sehr dankbar... :D

Viele Grüße,

ANDY
Benutzeravatar
Cybersnuff2000
 
Beiträge: 67
Registriert: 20.05.2007, 17:49
Wohnort: Fürth

Beitragvon rustica am 21.07.2007, 23:58

Probier´s mal mit einem (oder wenigen) Tropfen Glycerin. Habe ich noch nie versucht, aber Shisha-Tabak feuchtet man u.a. so an. Ausserdem wirkt es hykroskopisch und "zieht Wasser" aus der Luft. Von Wasser würde ich die Finger lassen, wegen Schimmel. Glycerin wirkt zudem konservierend. Gibt´s in der Apo für etwa 3€ / 100 ml. Sollte ewig reichen... Ansonten kaufst dir noch ´ne Shisha ;).
rustica
 
Beiträge: 94
Registriert: 24.05.2007, 22:47

Beitragvon Schnatermann am 24.07.2007, 18:37

Mein Tip-so hart es auch ist-Dose wegschmeissen und neu kaufen. Am besten dann irgendwo wo viel Schnupftabak verkauft wird z.B. http://www.rajek.de .
Alles andere halte ich für Experimentiererei die letzten Endes aber zu keinem befriedigenden Ergebnis kommt da der Snuff nie wieder so sein wird wie er einmal war und sollte.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon Cybersnuff2000 am 24.07.2007, 21:54

Erstmal Danke für die Hilfe!


@ Schnatermann

Klar, würde ich sie wegwerfen, die Welt kostet ne neue Dose ja nicht! Aber es geht ja speziell um den Ozona Luxury Aromatic Snuff, den gibt es ja so nicht mehr. Und wegwerfen werde ich den nicht! Den krieg ich ja nie mehr! Aber so hast Du natürlich vollkommen recht.


Gruß,

ANDY
Benutzeravatar
Cybersnuff2000
 
Beiträge: 67
Registriert: 20.05.2007, 17:49
Wohnort: Fürth

Beitragvon Ralph am 28.07.2007, 12:03

Die Ozona Luxury Aromatic Snuff-Dose darf man auf keinen Fall wegschmeissen, der Tabak ist ja längst abgegangen. Ich habe noch so eine goldene Dose daheim, sie ist aber leider leer, und ich bewahre sie jetzt in meinem Schnupftabak-Museum auf. Zu bemerken ist, dass in einer alten Pöschl-Preisliste aus dem Jahr 1982 dieser Tabak als der teuerste Pöschl-Snuff auftaucht, also preislich als auch von der Qualität her zur "Premium"-Klasse von Pöschl damals zählte. Der Nachfolge-Tabak dieses Tabakes dürfte wohl der heutige Radford Snuff sein.
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 43
Registriert: 27.04.2007, 18:16
Wohnort: Ingolstadt

Beitragvon Schmaifi am 31.07.2007, 00:25

Vielleicht klappt es ja mit Tabaköl.
Dem gleichen Zusatz wie im Sternecker.
Da gibts nur ein Problem...2ml für 13€!!!
:shock:
Auf den Online-apotheken-Seiten gefunden.
Neukaufen wär' da wohl billiger...:cry:
Gruß
Schmaifi
_____________________________________

Jo Schmai...
Schmaifi
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.10.2006, 19:23
Wohnort: NASA

Beitragvon Schnatermann am 31.07.2007, 18:25

Ich meine mich schwach daran erinnern zu können, dass dieser Snuff sogar mal im Guiness Rekordbuch in den achtziger Jahren als der teuerste Europas oder sogar der Welt stand.
Aber der leckerste der Welt war er für mich nicht.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Trockener Snuff

Beitragvon äbblPriiser am 13.03.2008, 19:32

kleiner Tipp: nur GANZ WENIG wasser nehmen, ich habe es leider ein wenig übertrieben :P ich hatte eine Gletscher PRise die noch ungefähr 1 6stel voll war, dachte mir versauen kannich ja nicht viel hab ein bisschen wasser reingemacht, wircklich nicht viel.
was dabei rauskam war eine schwarze suppe die, wenn man sie ins waschbecken geleert hat, wieder trocknete aber total eklig roch :D
also nicht zu viel wasser ;)

liebe Grüße
Priiiis!:-) Silvio
Benutzeravatar
äbblPriiser
 
Beiträge: 113
Registriert: 01.03.2008, 13:58
Wohnort: Deisslingen

Re: Trockener Snuff

Beitragvon sallemuc am 14.03.2008, 08:27

schon mal gesehen wie alt der thread ist?
gruß, salle
Benutzeravatar
sallemuc
 
Beiträge: 836
Registriert: 04.11.2006, 12:14

Re: Trockener Snuff

Beitragvon Xonar am 16.03.2008, 17:25

Alt isa aber find ich gut das er wieder rausgekramt wurde weil meine snuffs fast alle ziemlich trocken sind und ich die fast gar nicht mehr asu der dose kriege.
obwohl die vielleicht erst 3 wochen alt sind und das regt mich irgendwie voll auf!!!
man will sich ne kleine prise gönnen und dann muss man so doll klopfen das es gleich ein ganzer haufen wird!!
hat irgendwer tipps??
Xonar
 
Beiträge: 63
Registriert: 24.02.2008, 17:04
Wohnort: Bielefeld NRW

Re: Trockener Snuff

Beitragvon Hellfalcon am 16.03.2008, 17:55

In der Apotheke gibt es ja meistens (Duft-)Öle mit 95% reinem Öl. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht, zum Beispiel habe ich meinen staubtrockenen Gawith Apricot wieder genießbar gemacht. Allerdings bin ich immer noch auf der Suche nach etwas Geruchlosem (Rosenöl wäre relativ neutral, kostet aber 16€ pro ml.), damit der Tabak-Eigengeschmack erhalten bleibt.

Ich kann diese Methode empfehlen, vor Allem auch, weil die Nase etwas geschont wird, durch das Öl. Es sollte halt, wie gesagt, neutrales Öl sein, es sei denn, man will den Tabak aromatisieren.

mfg, Hellfalcon
Bild
<<Und wenn du meinst, es geht nicht mehr, dann holst du deinen Gawith her.>>
Benutzeravatar
Hellfalcon
 
Beiträge: 16
Registriert: 08.03.2008, 16:19

Re: Trockener Snuff

Beitragvon Noasenbatzer am 23.03.2008, 09:19

Hi,
hab gleiche Probleme mit dem Echt Altbayerischen, den ich nach längerer Zeit wieder ausgekramt und für mich entdeckt habe. Werde mal zwei Varianten ausprobieren:

Zum Einen werde ich den Befeuchter für meinen Pfeifentabak verwenden. Das ist eine kleine Dose mit Löchern in Boden und Deckel und einem "Saugkörper" darin. Man taucht sie in Wasser, wischt sie trocken und steckt sie in die Tabaksdose. Je nach Trockenheit und Tabakmenge ein paar Tage ziehen lassen und der Tabak ist schön feucht ohne nass zu werden. Eine Tonscherbe geht zur Not auch.
Werde den Befeuchter zusammen mit den Tabak in eine luftdichte kleine Dose legen. Vielleicht kann man auch eine kleine befeuchtete Tonscherbe oder Tonsplitter passender Größe in die Snuffdose selbst legen?
Weiter werd’ ich mal ein Bügeleisen mit Dampffunktion und Destiliertem Wasser über einem, auf einem Löschpapier flach ausgebreiteten Snuff ausprobieren. Plastik deswegen nicht, weil wohl Kondenswasser droht.
Mal schauen was wirkt!?

Cu
Noasi
*Batz*...do hängatz in da Noas!
Benutzeravatar
Noasenbatzer
 
Beiträge: 105
Registriert: 01.08.2007, 01:37
Wohnort: NASA

Re: Trockener Snuff

Beitragvon Tabatière am 23.03.2008, 18:54

Mich schüttelt es! :shock:

Grundsätzlich wäre ich hochgradig vorsichtig mit dem Befeuchten von Schnupftabak mit Wasser, und zwar wegen der möglichen Gefahr der Schimmelbildung. Schimmel ist wirklich übel und hochgradig gesundheitsschädlich! Das heißt: Entweder den trockenen Tabak tapfer weiter schnupfen oder ganz einfach: entsorgen! Denn so teuer ist Schnupf nun wirklich nicht. Und wenn schon experimentieren, dann zumindest mit destiliertem Wasser (wie Noasenbatzer geschrieben hat), auf keinen Fall mit Leitungswasser.

Gruß, Oliver
[Derzeit hauptsächlich im Rüssel: Feiner Offenbacher Cardinal (Gebr. Bernard)
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Re: Trockener Snuff

Beitragvon J-U am 24.03.2008, 12:53

@tabatiere:Du sprichst mir aus der Seele.Diese Experimente können nur in die Hose gehen.Tonsplitter im Schnupftabak können auch gefährlich sein.Und viele Schimmelarten sind unsichtbar.
Aus meiner Sicht gehört überlagerter Schnupftabak in die (Bio)Tonne.
Euch allen noch schöne Rest-Ostern
Jens-Uwe
J-U
 
Beiträge: 116
Registriert: 02.12.2006, 16:13
Wohnort: lüneburg

Re: Trockener Snuff

Beitragvon AL1 am 18.08.2008, 19:27

Hi!

Was haltet ihr davon den "trockenen Snuff" in einem 1/3 trocken 2/3 neue Packung Verhältnis zu mischen (sofern es sich um einen noch zu erwerbenden Snuff handelt)?
Somit kann auch keim Schimmel entstehen und der neue Snuff der genügend Feuchtigkeit hat gibt einen Teil an den bereits trockenen Snuff ab?
AL1
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2008, 22:30

Nächste

Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron