Schnupftabak aufbewahren

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Re: Schnupftabak aufbewahren

Beitragvon Nasenbär am 28.05.2008, 09:01

Andi F. hat geschrieben:
Wie lange hält sich Schmalzler eigentlich in McC Dosen? (Damit meine ich leere Dosen aufgefüllt mit Schmalzler, weil 100g Tütchen so unpraktisch in der Hosentasche sind)

Bei mir etwa einen Tag :)
Ernsthaft: Ich würde nicht alle zusammen in eine Tupperdose tun. Bei unaromatisierten Sorten macht das wahrscheinlich keinen großen Unterschied, aber wenn man dann noch intensivere Sorten wie den Südfrucht dazugibt... nee, laß das mal lieber sein.
lg vom anderen Andi
Benutzeravatar
Nasenbär
 
Beiträge: 140
Registriert: 22.01.2008, 07:53
Wohnort: Leipzig

Re: Schnupftabak aufbewahren

Beitragvon Troganesh am 02.06.2008, 06:12

Hallo,

also zum Lagern von Schmalzler benutze ich gewöhnliche Einmachgläser mit Gummi.

Andere Sorten, die nicht in so großen Mengen daherkommen, lasse ich entweder in der Verpackung, oder bewahre sie in luftdicht abschließbaren Tupperdößchen auf.

Gruß Fabian
Troganesh
 
Beiträge: 40
Registriert: 11.03.2008, 13:14

Re: Schnupftabak aufbewahren

Beitragvon AL1 am 17.08.2008, 23:40

Hallo,

ihr habt ja jetzt so richtig viel zum Thema geschrieben, aber als Neuling hab ich jetzt ne Spanne zwischen "lange haltbar" und "keine 15 Jahre" ausgemacht...das ist aber ein ganz schöner Bereich...???

Gibt es denn eine Angabe (vielleicht in Monaten) wie lange er genießbar ist?
Haben die Nummern bei den Pöschl-Dosen etwas mit der Haltbarkeit zu tun?

Danke!
AL1
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2008, 22:30

Re: Schnupftabak aufbewahren

Beitragvon Ralph am 18.08.2008, 11:45

Haltbar ist so ein Tabak ja schon eine gewisse Zeit. So ein paar Monate schon. Allerdings ist festzustellen, dass mit zunehmenden Alter die Raffinesse aus dem Tabak entweicht. Beispiel der Alpina von Pöschl: Er zählt jetzt nicht zu den Tabaken, die ich übermässig häufig schnupfe, meine Dose ist schon ein paar Monate alt und er schmeckt immer noch gut. Aber wenn ich den Tabak ganz frisch habe, dann entfaltet sich eben so richtig das Vielschichtige des Geschacks, die Raffinesse, das geschmackliche Feuerwerk sozusagen. Mit zunehmenden Alter lässt das eben nach und dann kaufe ich mir ne neue Dose, auch wenn in der alten noch was drin ist. :)
Die Nummern der Pöschl-Dosen sind Chargen-Nummern. Eine grosse Menge Tabak wird hergestellt und in Dosen abgefüllt. Jede Dose, die mit dieser Menge gefüllt wird, erhält dieselbe Nummer. Ist die Tabakmenge verbraucht wird eine neue Charge hergestellt und die damit befüllten Dosen erhalten eine neue Nummer. Diese Nummern werden allerdings in keiner logischen Reihenfolge, wie auf- oder absteigend vergeben, sondern rein zufällig. Also auf die Nummer 9957, folgt dann beispielsweise die Nummer 0178. :(
Mit Haltbarkeit hat es dann schon was zu tun, denn jede Nummer meint eine bestimmte Charge, die in einem bestimmten Zeitraum abgefüllt wurde. Welche Nummer wann bei der Abfüllung vergeben wird, wissen aber nur die von Pöschl selbst. :twisted:
Daher notiere ich mir bei meinen Lieblingstabaken, die ich häufig kaufe, immer das Kaufdatum und die Chargen-Nummer und dann kann ich feststellen, ob in einem Geschäft irgend ein alter Tabak rumliegt, oder ob er eine ganz neue Nummer hat und frisch ist. :D
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 43
Registriert: 27.04.2007, 18:16
Wohnort: Ingolstadt

Re: Schnupftabak aufbewahren

Beitragvon AL1 am 18.08.2008, 19:16

Hi!

Das mit den Chargen ist einleuchtend. Aber eine Frage dazu hätte ich noch. Hat jedes Sorte (Alpina, Gletscherprise, usw.) seine eigene Nummer oder ist die Tabakcharge gemeint, also die Grundzutat der einzelnen Schnupftabake bevor die Aromen dazukommen?

Danke!
AL1
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2008, 22:30

Re: Schnupftabak aufbewahren

Beitragvon Ralph am 18.08.2008, 19:50

Es ist die Tabakcharge gemeint, die in die Dosen kommt und die Nummern gehen wirr durcheinander, ganz egal was es für ein Tabak ist.
Habe mir gerade eben eine neue Dose Alpina gekauft. Jetzt habe ich folgende Nummern :
Alpina-Kauf vom 11.05.2007 Chargennummer : 6541
Alpina-Kauf vom 21.11.2007 Chargennummer : 7919
Alpina-Kauf vom 18.08.2008 Chargennummer : 1760 (ist frisch, schmeckt total gut, besser als der Tabak aus der alten Dose vom November). :D

Hm, jetzt weiss ich nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Ich schreib jetzt mal das noch als Antwort dazu:
Nachdem ja die Tabake unterschiedlich hergestellt werden, also vom Tabak her ganz anders sind, ja auch ganz unterschiedliche Qualitäten haben, ist damit nicht etwa ein einziger Grundtabak gemeint der pro Tabak lediglich mit einem jeweils anderen Aroma versehen werden würde.
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 43
Registriert: 27.04.2007, 18:16
Wohnort: Ingolstadt

Re: Schnupftabak aufbewahren

Beitragvon AL1 am 19.08.2008, 23:34

Hi!

Hast du richtig verstanden...danke!
Wir könnten doch einen Thread mit Chragennummern eröffen und in einer Art Datenbank stellt jeder die aktuellen Nummern ein. Somit kann man nachschaun, welchen "alten" Schnupftabak einem der Händler wieder angedreht hat???

Was haltet ihr davon?
viewtopic.php?f=16&t=2940
AL1
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2008, 22:30

Re: Schnupftabak aufbewahren

Beitragvon nikon am 15.09.2008, 18:59

Hallo,

ich hab mal eine Frage: Wenn man Schmalzler aufbewahren will, muss es da so eine Steingutflasche sein? Ich habe hier nämlich so eine kleine Flasche aus Braunglas mit nem gut schließenden Schraubdeckel... Die hätte genau die richtige größe für 100g. Müßte doch auch funktionieren, oder?

Gruß nikon
nikon
 
Beiträge: 76
Registriert: 07.08.2007, 08:03

Re: Schnupftabak aufbewahren

Beitragvon Ralph am 15.09.2008, 19:15

Ja natürlich funktioniert das. Nehme mal an, dass du so ein kleines Medizinfläschchen hast. Solche Fläschchen habe ich seit Jahren erfolgreich in Gebrauch. Habe hier in dem Forum auch schon mehrere Beiträge dazu geschrieben. Schau mal unter meinen Beiträgen nach. :D
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 43
Registriert: 27.04.2007, 18:16
Wohnort: Ingolstadt

Vorherige

Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron