Der mildeste Schmalzler, den ich bislang probiert habe, ist der Sternecker. Der ist allerdings mir persönlich auch etwas zu langweilig. Den "Echt Fresco" von Sternecker mag ich da deutlich lieber (verbrauche so 20g davon im Monat). Der hat allerdings die ersten 5-10 Male ganz schön in der Nase gebrannt. Seitdem aber: Kein Brennen mehr. Herrlicher Genuss.
Der Doppelaroma von Pöschl ist auch lecker, aber eine Spur aggressiver im Schnupf. Habe ich als ersten Schmalzler probiert und danach gedacht: Wie kann man behaupten, dass Schmalzler nasenmilder sei als Snuff?
Inzwischen habe ich aber fest gestellt, dass der Schmalzler doch die Schleimhäute sehr viel weniger belastet als feine Snuffs. Das hat m.E. auch damit zu tun, dass man Schmalzler eher im unteren Nasenbereich behält, während man Snuffs weit hinauf in die Nase zieht. - Wenn ich viel Snuff nehme (kommt auch vor), stellt sich manchmal im Laufe des Tages Nasenbluten ein; das kommt bei Schmalzler (fast) nie vor.
Für Anfänger den Tip: Schmalzler nicht kräftig sniefen, sondern dicht an die Nasenlöcher bringen und dann vorsichtig ansaugen. => Bei sehr feinen Snuffs würde ich genau die entgegen gesetzte Technik empfehlen: Einmal kräftig (aber nur gaaanz kurz) hochsniefen. - Wenn man die vorsichtig aufsaugt, dann fliegt (bei mir zumindest) die Hälfte davon durch die Nase in die Kehle und führt zu fiesem Husten...
Und ansonsten: Bin ich auch nicht allzu lang dabei (4 Monate (?)), habe aber mittlerweile so rund 30 Sorten probiert, wobei ich Schoko, Toffee, Raspberry und was es sonst noch exotisches gibt, gleich links liegen gelassen habe, rauche nicht mehr und verbrauche zwischen 12 und 20 Gramm die Woche.
