Ich mache mir ganz fürchterliche Sorgen um die Sternecker Schmalzler, die ich persönlich am mildesten und nasenfreundlichsten finde und mit denen ich mit meinen Grundkonsum decke (an 2ter, 3ter und 4ter Stelle dann Doppelaroma, Gekachelte Virginie und Dingler Taxi Red). - Ich meine: Ein Einmann-Betrieb, der von einem netten Herrn Ende 40 oder Anfang 50 betrieben wird... Was passiert, wenn der mal in Rente geht? Dann verschwinden die Sorten bestimmt vom Markt. Bin doch erst Ende 30 und stell mich jetzt schon darauf ein, die letzten 20 Jahre meines Lebens ohne Sternecker-Schmalzler verbringen zu müssen.
=> Gibt es hier keine Jungschnupfer, die bei Herrn Sternecker in die Lehre gehen wollen?
