Kann man so oder so auslegen. Ich finde es sehr positiv was dort geschrieben wird.
(kurzer Auszug):
...Auch das Risiko von Mundbodenkarzinomen war in der Analyse nicht erhöht. Was schon mehr überrascht, da die Konzentration der Karzinogene an Gingiva und Mundschleimhaut erhöht sein dürfte. Erhöht war dagegen das Risiko des Pankreaskarzinoms. Snus-Konsumenten erkrankten etwa doppelt so häufig wie Nichtkonsumenten an diesem Tumor, der auch mit Tabakrauchen assoziiert ist.
Das absolute Risiko für Snus-Konsumenten ist jedoch gering, betont Nyrén. Wenn 10.000 Nichtraucher über 10 Jahre regelmäßig Snus konsumieren, würden vielleicht 9 an einem Pankreaskarzinom erkranken, die andere 9991 jedoch nicht.
Wegen der geringen Risiken von Snus fordern Coral Gartner von der Universität von Queensland in Herston/Australien das Snus-Verbot aufzuheben (das in Australien seit 1991 besteht). Nach den Berechnungen des Forschers gewinnt ein Raucher, der auf Snus wechselt, genauso viel an gesunden Lebensjahren (health-adjusted life expectancy) wie ein Raucher, der sich zur völligen Abstinenz entschließt (Lancet doi:10.1016/S0140-6736(07)60677-1). ...
